Engagierte Persönlichkeiten: Befreiung und Friedensarbeit im Buddhismus und Christentum (aktualisiert)
Barbara Lukoschek: Ethik der Befreiung. Engagierter Buddhismus und Befreiungstheologie im Dialog. Beiträge zur Komparativen Theologie, Band 16. Paderborn: Schöning 2013, 397 S. (zugleich Diss. der Kath. Fakultät der Universität Tübingen 2012) — ISBN 978-3-506-77875-8 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Die vorliegende Dissertation erhielt 2013 den Erwin-Kräutler-Preis für kontextuelle Theologie und interreligiösen Dialog der Universität Salzburg. […]
J.J. Tamayo: Theologien des Südens – eine Zwischenbilanz unter postkolonialen Aspekten (aktualisiert)
Juan José Tamayo: Teologías del Sur.El giro descolonizador = Theologien des Südens – eine Abkehr vom Kolonialismus Madrid: Editorial Trotta 2017, 252 S. – ISBN 978-84-9879-707 — Verlagshinweis: hier Deutsche Ausgabe: Freiburg/Br.: Herder Verlag 2020, 350 S. Theologien des Südens. Dekolonisierung als neues Paradigma.Reihe: Theologien der Welt, Bd. 1(Hg. in Kooperation mit missio Aachen)– übersetzt von Bruno […]
José María Vigil: Religiöser Pluralismus und Theologie der Befreiung – der größere Zusammenhang (aktualisiert)
Religiöser Pluralismus nicht nur in Lateinamerika José María Vigil Gallego (geb. 1946) stammt aus Zaragoza (Spanien), lebt und arbeitet aber seit langem in Panama. Er ist promovierter Theologe und gehört dem Orden der Claretiner (CMF) an. Kontinuierlich setzt er sich mit den erheblichen Veränderungen im Christentum auseinander. So beschreibt er diese Umbrüche und Paradigmenwechsel als eine Metamorphose, deren Ende noch nicht […]
Postkoloniale Theologen vor dem Horizont Lateinamerikas

Postkoloniale und dekoloniale Studien machen immer mehr von sich reden. In den letzten beiden Jahrzehnten entwickelten sich in unterschiedlichen Kontexten und Sprachräumen weltweit verschiedene Versuche, die Lernfortschritte der postkolonialen Studien auch für die Theologie fruchtbar zu machen. Dieses Lehrbuch gibt einen grundlegenden Einblick in dieses Gebiet, indem es sich an zentralen Begriffen und Methoden orientiert.
José María Vigil: Religiöser Pluralismus und befreiend-interkulturelle Theologie im Horizont von Lateinamerika (aktualisiert)
Das Zentrum Theologie interkulturell und Studium der Religionen der Universität Salzburg hat die Herausgabe eines Buches des lateinmerikanischen Claretinerpaters José María Vigil ermöglicht. Es verbindet die Theologie der Befreiung mit religionsplualistischen Intentionen in erstaunlich klarer Weise und leicht verständlicher Sprache: José Mariá Vigil: Theologie des religiösen Pluralismus. Eine lateinamerikanische Perspektive. Herausgegeben von Ulrich Winkler, übersetzt […]
Jacques Ellul: Ethisches Engagement und Kämpfe für die Freiheit – Freiheitskämpfe (aktualisiert)
LIVRES / Les combats de la liberté >>>Weitere Bücher zum Thema >>> Jacques Ellul: LES COMBATS DE LA LIBERTÉDie Kämpfe für die Freiheit Genève: Labor et Fides Labor et Fides 2020, 496 pp. ISBN:978-2-8309-1719-2 Jacques Ellul (1912-1994) (wikipedia) >>>—Ausführlich. wikipedia.fr >>> English information: From alienation to freedom / Información español: De l’aliención a la libertad >>>— und weitere […]
Lateinamerikanische Perspektiven: Veränderte und erweiterte Sichtweisen der Theologie und Abkehr von verhärteter Tradition
Franz Gmainer-Pranzl /Eneida Jacobsen (Hg.): Deslocamentos – Verschiebungen theologischer Erkenntnis. Ein ökumenisches und interkulturelles Projekt. Salzburger Theologische Studien 54 = Salzburger Theologische Studien interkulturell 16. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2016, 526 S. — ISBN 978-3-7022-3496-6 — Die Sensibilität lateinamerikanischer Theologie zeigt sich schon seit langem darin, gesellschaftliche Veränderungen und Verschiebungen (deslocamentos) in den eigenen theologischen Diskurs einzubeziehen […]
Plattform Theologie der Befreiung – in Deutschland, Österreich und der Schweiz – mit aktuellen Ausgaben
Die „Plattform Theologie der Befreiung“ dient seit 2007der Vernetzung von Menschen,Initiativen und Institutionen, die sich in deutscher Sprachemit der Befreiungstheologie befassen. Unser wichtigstes Mediumsind die Rundbriefe. die letzten Rundbriefe finden sich unten auf dieser Seiteunter „Anhänge“ zum Download (Format: Nummer–Monat Jahr.pdf). Sie können kostenlos per mail an befreiungstheologie [a] googlemail.com abonniert werden.ISSN: 2220-0711 Hier auf der Seite gibt es außerdem Hinweise auf […]
Jacques Ellul – Les combats de la liberté – The struggles for freedom – las luchas por la libertad —- Die Kämpfe für die Freiheit
JACQUES ELLUL: LES COMBATS DE LA LIBERTÉ Genève: Labor et Fides 2020, 496 pp. — ISBN: 978-2-8309-1719-2 —— More books by Jacques Ellul > Jacques Ellul (1912-1994) (wikipedia) >>>— Ausführlich. wikipedia.fr >>> — Jacques Ellul: More / davantage / más >>> Verlagsinformation: Von der Entfremdung zur Freiheit Dieses Buch schließt die mit Die Ethik der Freiheit begonnene […]
J.J. Tamayo: Theologien des Südens – die Abkehr vom Kolonialismus
Juan José Tamayo: Theologien des Südens. Die Entkolonialisierung Madrid: Editorial Trotta 2017, 252 S. — ISBN 978-84-9879-707-7 Mehr zu J.J. Tamayo als interkultureller und interreligiöser Brückenbauer: hier ÍNDICE/ INHALT: Hier Übersetzung der spanischen Verlagsinformation Ausführliche Besprechung: hier Dieses Buch stellt einen konsequenten Gang durch die weltweiten Theologien des Südens dar: afrikanisch, lateinamerikanisch, traditional und schwarz-amerikanisch (der USA). […]