Die Iberische Halbinsel nach 1492 unter christlicher Herrschaft: Mudejaren, Morisken, Conversen (aktualisiert)

Im Zusammenhang der „reconquista“ waren große Teile der Iberischen Halbinsel seit dem  13. Jahrhundert wieder unter christliche Herrschaft geraten. Muslime konnten dort oft ihren Glauben weiter praktizieren, waren jedoch auch Diskrimierungen oder auch Verfolgungen ausgesetzt. Man nennt die Muslime in christlichen Gebieten mudéjares (Mudejaren).  Selbst nach 1492 brach die islamisch-jüdische Kultur trotz des brutalen Eingreifens der […]

Nacherzählung: Die Höhenheiligtümer des Salomo (nach 1. Könige 3, 1-28)

Übergabe eines Kapitelsder königlichen Chronik an SalomoWeitere Bilder: hier 1. Salomo und die Priester in Jerusalem Als Salomo König des Königreichs Israel war, hatte er eine historische Kommission beauftragt, eine Chronik über die Richter und Könige Israels zu verfassen. Nun schickte er den neuesten Teil dieser Geschichtsschreibung in das Institut für Moderne Geschichte der Jerusalemer […]

Salman Rushdie und die Literatur – Freiheit des kritischen Denkens jenseits von Ost und West

Salman Rushdie 2023 >>> (wikipedia) Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2023:Begründung der Jury und Reden >>>>>> Ehrung eines Unbeugsamen       (Deutschlandfunk Kultur 22.10.2023)   >>> Mehr zu Salman Rushdie (wikipedia.en) >>>>>> Salman Rushdie (wikipedia.de) >>>>>> Mit Vernunft und Fantasie gegen religiöse Hetze:      Salman Rushdie wird 75mit einem Überblick über Salman Rushdies WerkSabine Peschel (mit kna, dpa) – Qantara.de, […]

Theater digital: Schauspiel-Aufführungen

Bühne des Eckhof-Theaters in Gotha, Schloss Friedenstein (wikipedia) Samuel Beckett: Warten auf Godot “Warten auf Godot“ ist ein Theaterstück von Samuel Beckett, das 1952 publiziert wurde. Die erste Aufführung fand 1953 in Paris statt und war überraschend erfolgreich, was den Autor bekannt machte. Die Hauptfiguren des Stücks sind die beiden Landstreicher Estragon und Wladimir. Sie verbringen ihre […]

Rudolf Otto: Gründung der Religionsgeschichte und vielfältige Diskussion um „das Heilige“ (aktualisiert)

Yoshitsugu Sawai:Rudolf Otto and the Foundationof the History of ReligionsLondon: Bloomsbury Academic  2022, 216 pp ISBN-10 ‏ : ‎ 1350259446 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-1350259447  Author: Yoshitsugu Sawai is Professor Emeritus in the History of Religions at Tenri University, Japan. >>> Rudolf Otto  – Biografie mit Veröffentlichungen (wikipedia) >>>  >>> Das Original: Rudolf Otto. Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und […]

Begegnung mit moderner jüdischer und islamischer Literatur als interreligiöse Horizonterweiterung (aktualisiert)

Christoph Gellner / Georg Langenhorst:  Blickwinkel öffnen.              Interreligiöses Lernen mit literarischen Texten.  Ostfildern: Patmos 2013, 375 S.  — ISBN 978-3-8436-0343-0 — Im Rahmen des Seminars „Interreligiöses Lernen und dessen theologische Grundlagen“ im Sommersemester 2013 an der TU Dortmund wurde auch das folgende Buch ausführlich vorgestellt . Die Bedeutung hier […]

Interreligiöse Friedens-Angebote der besonderen Art (aktualisiert)

Die Charter for Compassion ist eine internationale Organisation, die sich für die Verständigung und Befriedung der Religionen einsetzt und zu einem verstärkten interreligiösen Engagement einlädt. Die bekannte Religionswissenschaftlerin Karen Armstrong ist eine ihrer wichtigsten Promotorinnen.Peace Education: Wo der Frieden beginnt  Mehr als Toleranz — Empathie und Sachkompetenz  Vgl. auch den Newsletter:  Pay Attention to the […]

Frankreich: Aufklärung, Laizismus und Religionen – LITERATUREINBLICKE (aktualisiert)

  Centre Pompidou Metz In Frankreich spielt die Laizität –  laïcité – gesellschaftlich eine tragende Rolle. Religionen und Religiosität sind damit viel eindeutiger als in Deutschland der Privatsphäre zugeordnet. Dennoch gibt es nicht nur durch die Migration aus islamischen Ländern, sondern auch durch die Zunahme von Anhängern anderer Religionen, besonders des Buddhismus, eine veränderte multikulturelle […]