Religion(en) in der Stadt – Veränderungen des Religiösen mit Erfurt als Beispiel (aktualisiert)
Juliane Kanitz / Thorsten Moos / Christopher Zarnow Religion im urbanen Raum Neue Stadtquartiere und ihre religiöse Topographie Bielefeld: Transcript 2023, 234 S. ISBN: 978-3-8376-6704-2 ISBN/EAN: PDF E-book 978-94-6426-236-0 Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Dezember 2023 Ausführliche Information & Inhaltsverzeichnis mit weiteren Hinweisen zu Religiosität im urbanen Raum >>> Das Beispiel Erfurt […]
Religion(en) in der Stadt<br>Buch des Monats Dezember 2023

Religion existiert nicht im luftleeren Raum. Sie ist gebunden an Orte und Gebäude, lokale Gepflogenheiten und regionale Mentalitäten. Auch die vermeintlich säkulare Stadt erweist sich bei näherer Betrachtung als religiös geprägter Raum. Kirchtürme und Minarette sind weithin sichtbare Manifestationen von Transzendenz.
Veränderungen religiöser Räume im gesellschaftlichen Wandel<br>Buch des Monats Februar 2023

Die Stadt als religiöser Raum wandelt sich gegenwärtig stark. Wie sich die Sakraltopographie der Städte heute darstellt, analysieren die Autorinnen und Autoren am Beispiel verschiedener Schweizer Städte sowie aus religionswissenschaftlicher, theologischer, städtebaulicher, architekturgeschichtlicher und soziologischer Perspektive.