Begegnung mit dem Heiligen. Begleitbuch zur Ausstellung im Museum RELíGIO, Telgte

Jutta Desel, Anja Schöne (Hrsg.): Unglaublich Begegnungen mit dem HeiligenMünster: Waxmann 2025, 56 S., Abb. ISBN 978-3-8188-0044-4Inhaltsverzeichnis >>> Mit Beiträgen vonRita Burrichter, Jutta Desel, Gerd Dethlefs, Wolfgang Gantke, Christoph Grünewald, Thilo Alexander Rudnig Ausstellung im Museum RELíGIO, Telgte, 4. Mai bis 31. August 2025:Zum Jubiläum „1250 Jahre Westfalen“ befasst sich die Ausstellung fachübergreifend mit dem Phänomen des Heiligen in Westfalen zu unterschiedlichen Zeiten und in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen. Was ist heilig? […]
Religiöser Tourismus im Maghreb, im Nahen und Mittleren Osten – Buch des Monats Mai 2025

Der Tourismus entwickelte sich verstärkt seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Maghreb und im Nahen/Mittleren Osten. Diese Entwicklung, die eng mit der Archäologie verknüpft ist, hat wesentlich dazu beigetragen, das kulturelle Erbe der Staaten dieser Regionen zu definieren.
Kloster Marienrode – spirituelle und literarische Entdeckungen (aktualisiert)
Klosterkirche St. Michael Augustiner und Zisterzienser Das Kloster in Hildesheim-Marienrode wurde 1125 von Augustinern (vermutlich Augustiner Chorherren) gegründet, die dort bis 1259 lebten. Dieser Konvent nahm offensichtlich ein unrühmliches Ende. 1259 übernahm der Zisterzienser-Orden das Kloster. Marienrode rückte damit als Filialkongregation in den Zusammenhang mit Riddagshausen und Altenberg und dadurch zur Primarabtei Morimond. Die Mönche kamen aus […]
Michael Pye: Japanisch-buddhistische Pilgerfahrten
Michael Pye: Japanese Buddhist Pilgrimage.Sheffield (UK): Equinox [2015] 2017, 332 pp., illustr. ISBN-13 (Hardback) — 9781845539160 ISBN-13 (Paperback) — 9781845539177 Verlagsinformation Japanese Buddhist Pilgrimage explores the ritual practice of “circulatory pilgrimages” – the visiting of many temples in a numbered sequence. Every year, hundreds of thousands of pilgrims travel such temple routes, seeking peace of […]
Feste im Islam
Merkez-Moschee Duisburg-Marxloh Die islamischen Feste beziehen sich unmittelbar auf den Koran und weitgehend auf die Geschichte des Propheten Mohammed. Sie werden in ähnlicher Weise auf der ganzen Welt gefeiert und stärken so das Gemeinschaftsgefühl und die Identität aller Muslime, aus welchem Land sie auch kommen mögen. Zu den wichtigsten Festen gehören das Fest des Fastenbrechens […]
Die Wege der Jakobspilger – Grenzgänger zwischen Abendland und Morgenland (aktualisiert)
In der Apostelgeschichte wird vom Martyrium eines der Jünger Jesu, Jakobus des Älteren, dem Bruder des Johannes, berichtet. König Herodes Agrippa ließ ihn vermutlich im Jahre 44 in Jerusalem „mit dem Schwert hinrichten“ (Apg 12,2). Danach wurde es still um diesen Jünger und erst im Mittelalter tauchte seine Gestalt mit vielen Legenden verwoben wieder auf. […]
Heilige Orte und Pilgerwege großer Religionen (aktualisiert)
Géopolitique, No. 83, Juillet 2003, 112 pp., illustr. Alle Religionen kennen heilige Orte, an denen Gott, Götter oder das Göttliche verehrt werden. Besondere Rituale zu bestimmten Zeiten symbolisieren den inneren Weg der Gläubigen zum Heil unter „irdischen Bedingungen“. Prozessionen und Wallfahrten sind Versuche, sich dem transzendenten Heil an einem konkreten Ort anzunähern. Manche Orte haben […]
Religiöse Feste und Rituale in kulturellen Kontexten Asiens und Europas (aktualisiert)
Labyrinth von Chartres Es handelt sich ursprünglich um ein Seminar für Lehramtsstudierende an der TU Dortmund – Sommersemester 2015. Dieses brachte Erfahrungen aus der eigenen Religiosität zur Sprache und verband sie mit grundsätzlichen Lebenszusammenhängen. Rituale und Feste in ihrer Unterschiedlichkeit weisen dabei oft erstaunliche strukturelle Ähnlichkeiten in vielen Religionen auf. Ursprüngliche Seminarplanung 1. Einführung: Rituale des […]
Jerusalem und andere Heilige Orte als Zentren multireligiöser und ideologischer Konfrontation
Pieter B. Hartog, Shulamit Laderman, Vered Tohar, und Archibald L.H.M. van Wieringen (eds.): Jerusalem and Other Holy Places as Foci of Multireligious and Ideological Confrontation Jewish and Christian Perspectives Series, Band: 37 — Leiden (NL): Brill 2020, VIII, 389 pp., indices E-Book ISBN: 978-90-04-43721-0 Festeinband ISBN: 978-90-04-43718-0 Jerusalem and Other Holy Places as Foci of Multireligious and Ideological […]
Interreligiöser Lernort – Museum RELÍGIO in Telgte
Das im Münsterland gelegene Telgte ist durch das Gnadenbild einer Pietà und durch die Marienwallfahrt schon lange berühmt. Bereits 1934 entstand hier ein Wallfahrts- und Heimatmuseum, das seit 1994 den Schwerpunkt Krippenmuseum erhielt – mit Weihnachtskrippen aus aller Welt. Vom Jahr 2000 an wurde ein Konzept der interreligiösen Öffnung entwickelt. Das Museum heißt nun seit […]