Heilswege und Brückenbauer (Seminar)
Drei Blüten, die jede auf ihre Weise lebenund dennoch eine gemeinsame Wurzel haben. Christliche Annäherungen an Islam, Hinduismus und Buddhismus Seminar an der TU Dortmund, Wintersemester 2018/2019 Nr. 146143 — Raum 2.410 Leitung: Dr. Reinhard Kirste Zugänge zu jeder Religion mit diesem Dreischritt: 1. Heilswege: Glaubensgrundlagen & Grundsätzliches 2. Pilgerorte & Pilgerwege 3. Brückenbauer/innen verschiedener Religionen Programmplanung 10.10.2018: Einführung, Seminarstruktur, […]
Faszination Pilgern (aktualisiert)
Pilgern hat seit den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts zunehmendes Interesse gefunden – ja es hat sich geradezu ein Pilgerboom entwickelt. Der Jakobsweg auf der Grenze zwischen Orient und Okzident gilt dabei offensichtlich die größte Attraktion. Sie verstärkte sich im deutschsprachigen Raum noch durch das Buch von Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg 2006 (Verfilmung: 2015). […]
Sachbücher, Informationen und Erfahrungen vom und zum Jakobsweg
Die Literatur zum Jakobsweg ist durch die ständig zunehmende Attraktivität des „Camino“ auch im deutschsprachigen Raum letztlich unübersehbar geworden. Die folgende kurz kommentierte Auswahl legt darum Schwerpunkte auf übersichtliche Information und Hinführung zur spirituellen Bedeutung des Pilgerns auf den Jakobswegen – nicht nur in Frankreich und Spanien. Die Reisebeschreibungen und persönlichen Berichte eignen sich in […]
RIG 8 – Inhalt
RIG 8: WEGMARKEN ZUR TRANSZENDENZ – Interreligiöse Aspekte des Pilgerns (2004) Ø Pickets for the Transcendence. Interreligious Aspects of Pilgrimage Ø Jalons pour la transcendence. Des aspects interreligieux du pèlerinage Ø Jalones para la transcendencia. Aspectos interreligiosos de la peregrinación Im Auftrag der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) herausgegeben (Eds. / dir.) von Reinhard Kirste, Paul Schwarzenau […]