Abdoldjavad Falaturi: Griechische Philosophie und koranisches Denken – Streit um die Wirklichkeit
Abdoldjavad Falaturi: Die Umdeutung der griechischen Philosophiedurch das islamische Denken. Herausgeber: Mahdi Esfahani, Hamid Reza Yousefi, Parvis Falaturi Würzburg: Königshausen & Neumann 2018, 203 S.— ISBN 978-3-8260-5974-2 — Buch des Monats Mai 2018 der InterReligiösen Bibliothek (IRB) English summary at the end of the review ! Abdoldjavad Falaturi (1926–1996) gehört nicht nur zu den bedeutendsten Islamwissenschaftlern des 20. […]
Kurz vorgestellt: Der Mensch zwischen Welt und Gott
Wolfgang Speyer: Gesetz und Freiheit,Bedingtes und Unbedingtes. Zum Gegensatz in Mensch und Wirklichkeit. Salzburger Theologische Studien (STS) 56. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2016, 308 S., Register — ISBN 978-3-7022-3543-7— Der Altphilologe und Religionshistoriker Wolfgang Speyer nimmt die Thematik von übergreifenden Wirklichkeits- und Sinnzusammenhängen für das Menschsein systematisierend auf. Seine vertiefenden Nachfragen nehmen zuerst philosophische und religiöse Freiheitsverständnisse […]
Satya Narayan Goenka (1924-2013): Meditative Einübung in die Wirklichkeit
S.N. Goenka (aus: Wikipedia) Am 29. September 2013 verstarb der international hochgeschätzte Vipassana-Lehrer Satya Naraya Goenka (meist nur S.N. Goenka) im hohen Alter von 89 Jahren. Er wurde am 30. Januar 1924 im burmesischen Mandalay (damals Britisch-Indien) geboren. Aus einer indischen Familie stammend, widmete sich schon bald der Vipassana-Meditation, zumal er in Burma mit dem […]
Der Moderator und der Tod
Jürgen Domian: Interview mit dem Tod. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2012, 4. Aufl., 174 S. ISBN 978-3-579-06574-8 Kurzrezensionen: hier Ausführliche Besprechung Der Journalist Jürgen Domian (geb. 1957) ist durch seine „Telefon-Nächte“, die er im Studio mit Anrufern verbrachte, im Grunde zum Radio-Seelsorger geworden. Durch diese in die Tausende gehenden Gespräche seit 1995 ist er sehr bekannt […]