The Visualization of Knowledge in Medieval and Early Modern Europe —- Die Visualisierung des Wissens in Europa des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Diese Sammlung von Essays führender Wissenschaftler spiegelt ein neues Interesse daran wider, wie grafische Geräte in einer prägenden Periode der europäischen Geschichte zur Produktion von Wissen beigetragen haben. Wir alle sind täglich grafischen Kommunikationsmitteln ausgesetzt. Unser Leben scheint überflutet mit Listen, Tabellen, Diagrammen, Modellen, Karten und Notationsformen. Obwohl wir solche Geräte heute für selbstverständlich […]
Die Bibliothek des Morgenlandes – Begegnungen mit den Kulturen des Orients
Die Bibliothek des Morgenlandes im Artemis-Verlag (Zürich/München) ist eine Buchreihe, zur Themenvielfalt des Orients im Kontext der Geschichte, Kunst, Wissenschaft und Geografie Bedeutende Fachgelehrte haben an ihr mitgewirkt.(Zusammenstellungaus Wikipedia). Der Islam im Mittelalter / Gustav Edmund von Grunebaum 1963 Der Islam in seiner klassischen Epoche : 622 – 1258 / Gustav Edmund von Grunebaum 1966 Das Fortleben der Antike im Islam / Franz Rosenthal 1965 Arabische […]
Alexander von Humboldt – Begegnungen und Entdeckungen – Amerika, Russland und Zentralasien
Anlässlich des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt hat dtv, der große Deutsche Taschenbuchverlag, sämtliche Werke des berühmten Forschungsreisenden und Wissenschaftlers herausgebracht. 1. EINBLICK IN SEIN LEBEN Alexander von HumboldtGemälde von Joseph Stieler, 1843 „Alexander von Humboldt, geboren am 14. September 1769 in Berlin, gestorben am 6. Mai 1859 ebenda, studierte in Frankfurt an der Oder, Göttingen, […]
Zum Selbstverständnis der Theologie als Wissenschaft und als Herausforderung durch eine plurale Öffentlichkeit
Franz Gmainer-Pranzl / Gregor M. Hoff (Hg.): Das Theologische der Theologie Wissenschaftstheoretische Reflexionen – methodische Bestimmungen – disziplinäre Konkretionen Salzburger Theologische Studien – 62 Bisher 62 Bände — Details >>> Innsbruck-Wien: Tyrolia 2019, 318 S., Abb. — ISBN 978-3-7022-3760-8 — Beschreibung des Verlags (Katholische) Theologie im Spannungsfeld von konfessioneller Prägung, wissenschaftlicher Qualität und gesellschaftspolitischer Verantwortung „Katholische Theologie“ ist heute […]
Raimundus Lullus – Dialog mit den Wissenschaften – Dialog der Religionen (aktualisiert)
Auf den 700. Todestag vorausblickend:Plakat auf der Frankfurter Buchmesse 2015 Der Mallorquiner Ramon Llull (1232-1316), so sein katalanischer Name (mittelalterliche Schreibweise: Lull oder Lullus), gehört zu den faszinierendsten, genialen, aber durchaus auch ambivalenten Gestalten auf der Bruchlinie zwischen Christentum und Islam, die sich auch durch seine Heimat zog, die Insel Mallorca. Llull gehört zur ersten […]
Frère Roger: Zukunft der Menschheitsfamilie
Mit den Errungenschaften von Wissenschaft und Technik gelingt es, Leid zu lindern und Hungersnöte einzudämmen. Solche weitreichenden Mittel sind unerlässlich, aber sie allein genügen nicht. Sollten wir eines schönen Morgens in Gesellschaften erwachen, die dank ausgefeilter Technik tadellos funktionieren, in denen aber das Vertrauen des Glaubens die Einsicht des Herzens, der Durst nach Versöhnung erloschen […]
Jacques Le Goff: Geschichtsschreibung ohne Schablonen-Denken
Der Historiker Jacques Le Goff (1924-2014) gehört zu den berühmtesten Mediävisten weltweit. Seine Beiträge zur Mittelalterforschung haben die Zugangsweisen und Deutungsmuster für geschichtliche Zusammenhänge merklich verändert. Dadurch rückte die Mediävistik in ein neues und aktuelles Licht. Die Forschungen von Le Goff ließen auch bisherige (Vor-)Urteile gegenüber der entwicklungsgeschichtlichen Bedeutung des Mittelalters und der Renaissance zusammenbrechen. So […]
Ursprünge und Folgewirkungen von Religion – Entdeckungen von der Antike bis zur Gegenwart
Chasing Down ReligionIn the Sights of History and the Cognitive SciencesPanayotis Pachis / Donald Wiebe (eds.) Sheffield: Equinox 2014, 584 pp. — ISBN 13-978-1781792070 — Inhaltsverzeichnis s.u. / contents – scroll down Review by: Blair Alan Gadsby. He is adjunct faculty in religious studies at Mesa Community College. Date of Review: July 13, 2017 While the academic tradition from which […]
Die Herausforderung der Moderne: Wissenschaft und Religion im Islam des 19. /20. Jahrhunderts
Anke Kugelgen (Hg.): Wissenschaft, Philosophieund Religion Religionskritische Positionen um 1900.Berlin: Klaus Schwarz 2017, 326 S. ISBN 978-3879974801 <<<< Vorwort und Verlagsinformation Die im Laufe des 19. Jahrhunderts mit technischen Mittelnerreichte Beherrschbarkeit der Natur und die Erweiterung der materiellen Möglichkeitenund der geistigen Horizonte gingenmit einer zunehmendenLoslösung der Wissenschaften von Philosophieund Religion einher. Sie führten auch in nahöstlichen Metropolen zur […]
Ein UNESCO-Projekt: Die verschiedenen Aspekte islamischer Kultur
The Different Aspects of Islamic Culture A unique contribution to a better knowledge of Islamic civilization Since its creation, UNESCO has been highlighting the intellectual solidarity of humankind, the importance of knowledge and the value of diversity to build mutual understanding and intercultural dialogue. “The Different Aspects of Islamic Culture” is part of […]