Joachim Werz (Hg.): Zur Geschichte der Zisterzienser in Europa – neue Studien (aktualisiert)
Joachim Werz (Hg.): Die Lebenswelt der Zisterzienser.Neue Studien zur Geschichte eines europäischen Ordens.Münster: Aschendorff 2020, 2. Aufl., 876 S. — ISBN: 978-3-402-24728-0 — Rezension in „Theologischer Ausblick“und in Druckform: Analecta Cisterciensia 2020, Band 70 Inhaltsverzeichnis >>> Vgl.: Zisterzienser/innenklöster in Europa.Ausgwwählte Orrtsbeispiele und Literaturhinweise Verlagsinformation Das öffentliche wie auch das wissenschaftliche Interesse am 1098 gegründeten Zisterzienserorden ist […]
Kloster Haina (Nordhessen) – Geschichte(n): Mönche, Reformation, Hospital, Tischbein & Goethe
Während die ehemaligen deutschen Zisterzienserklöster, die UNESCO-Weltkulturerbestätten Eberbach und Maulbronn immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit stehen, ist das Kloster Haina ein eher verborgenes Juwel. Und das völlig zu Unrecht, denn die frühgotische Klosterkirche von Haina hat in ihrer Architektur den zisterziensischen Geist der Einfachheit und Armut weitgehend ursprünglich bewahrt und ist für Deutschland in dieser […]
Buchreihe zum religiösen Leben in Klöstern, Orden und Gemeinschaften seit der Frühen Neuzeit
Joachim Werz und Mona Garloff in Verbindung mit Jürgen Bärsch, Gabriela Signori, Jörg Sonntag, Thomas Wallnig (Hg.): Klosterwelten. Religiöses Leben seit der Frühen Neuzeit Die Reihe erscheint im Aschendorff Verlag Münster. Dem religiösen Leben in Klöstern, Orden und Gemeinschaften in der Frühen Neuzeit und Neuzeit wurde seitens der Forschung nur vereinzelt Aufmerksamkeit zuteil. Daher möchte die […]
—- Bernhard von Clairvaux (ca. 1090-1153) ————— Gott in sich entdecken (aktualisiert)
Bernhard von Clairvaux in einer Handschriftdes Hochmittelalters (Wikipedia) Der Mensch braucht keine Meere zu überqueren, keine Wolken zu durchdringen oder die Alpen zu überschreiten. Du brauchst keinen weiten Weg zu machen, sage ich. Geh deinem Gott entgegen, indem du in dich gehst. Denn das Wort ist dir nahe, es ist in deinem Mund und in […]
Dossiers der InterReligiösen Bibliothek (IRB): Übersichten und Zugänge
Zentrale Themen der InterReligiösen Bibliothek (IRB): Literatur und Artikel mit UpdatesCentral Issues – Thèmes Centrales – Puntos Esenciales Die InterReligiöse Bibliothek (IRB) mit einem großen Printbereich und vielen digitalen Zugängen ist eine Spezialbibliothek, deren zentrale Themen den interreligiösen … WEITERLESEN » Dossier: Indigenes Wissen in der indigenen Schule. Die Kosmologie der Kaingang und Guarani.Ein Post-Doc Programm in Rio Grande […]
Klosterleben – Verstehenszugänge im Klostermuseum Dalheim (aktualisiert)
Klostermodell Dalheim: Vorn und links die Wirtschaftsgebäude, weiter oben das Kloster mit dem Kreuzgang, Ehrenhof und dahinter oben der Klostergarten Das aus dem Jahre 1264 stammende Augustinnerinnen-Kloster in Ostwestfalen wurde mehrfach gebrandschatzt und geplündert, zuletzt 1369. Im Jahr 1429 zogen hier Augustiner-Chorherren ein und bauten das Kloster zwischen 1460 – 1470 wieder auf – mit […]
Dossier: Die Zisterzienser in Europa

Die Zisterzienser traten als Reformorden im Mittelalter auf, weil sich im Klosterleben vieles an Maßlosigkeit und Verwilderung eingeschlichen und etabliert hatte, was dem benediktinischen Klosterideal völlig widersprach.
Thomas MERTON (1915-1968) – Mönch und Dichter jenseits aller Einordnungen
Leben und Werk des Zisterziensermönchs nach der strengeren Observanz der Trappisten (wikipedia.en) Das Innere der Einsiedelei von Thomas Mertonin der Trappistenabtei Our Lady of Gethsemani in Kentucky (Wikipedia) Zoom sur Thomas Merton (Infos „La Procure“, 21.05.2021) Die innere Erfahrung. Anmerkungen zur Kontemplation(Paris: Cerf 2010). Details >>> >>>Keiner ist eine Insel. Betrachtungen über die Liebe(Zusammenfassende Auszügeaus dem gleichnamigen Buch, 1997/2005) Thomas Merton in New YorkSusan […]
Zisterzienser-Spiritualität nach der Regel des Hl. Benedikt – Bernardin Schellenberger und Thomas Merton
Bernardin Schellenberger: Achte auf dein Leben. Mit Benedikt Spiritualität erfahren. Stuttgart: Kreuz 2005, 76 S. Neu herausgegeben – Volkach: Verlag der Ideen 2015, 96 S. –— ISBN 978-3942006248 — Die Stille atmen. Leben als Zisterzienser Stuttgart: Kreuz 2005, 207 S., Abb.— ISBN 978-3783126051 — Fast gleichzeitig erschien im Kreuz-Verlag ein kleines, bescheiden, aber sehr hübsch, aufgemachtes Büchlein und ein großes, optisch auffälliges Buch vom […]
Nachwirkungen und spirituelle Begegnungen – Spuren der Zisterzienser in Altenberg
Günther Binding, Lucie Hagendorf, Norbert Nußbaum, Günter Pätzold, Ulrike Wirtler:Das ehemalige Zisterzienserkloster Altenberg. 9. Veröffentlichung der Abteilung Architektur des Kunsthistorischen Instituts der Universität Köln. Köln 1975, 46 S., Abb. + Anlagen Altenberger Dom mit ehem. Klostergebäuden „Altenberg – Ein kurzer Abriss zur Geschichte Im Jahr 1133 Besiedelung Altenbergs durch Mönche aus Morimond Tochterklöster Altenbergs […]