• Deutsch
  • Wer sind wir?
  • Aktuelle Bücher- und Medienschau
  • Kataloge
  • Dossiers
  • Rezensionen
  • Blog-Archiv
  • Kontakt
  • Wer sind wir?
  • Aktuelle Bücher- und Medienschau
  • Kataloge
  • Dossiers
  • Rezensionen
  • Blog-Archiv
  • Kontakt
zu Omnis Religio

Traditionale/traditionelle / indigene Religionen der Welt – Annäherungen (aktualisiert)

Lebensbaum aus Orissa (Indien)


Traditionelle religiöse Rituale haben die Geschichte der Menschheit ganz wesentlich beeinflusst. Sie sind auch für die großen Weltreligionen von großer Bedeutung. Sie wirken stark bis in die Gegenwart hinein und spielen auch in der esoterischen Szene eine wichtige Rolle. 

Diese sehr unterschiedlichen religiösen Traditionen werden oft nicht korrekt

als Naturreligionen, Stammesreligionen oder ethnische Religionen bezeichnet.

Ihre geografische Ausbreitung ist meist auf eine Region oder auf bestimmte Volksgruppen beschränkt. 

Die meisten dieser Religionen sind zugleich Kulturen ohne Schrift, aber mit einer weit reichenden (Bild-)Symbolik und vielfältigen Ritualen, die Erlaubtes und Verbotenes klar regeln (z.B. durch das Tabu). 

Auf den einzelnen Kontinenten lassen sich bei diesen Völkern dennoch gemeinsame Grundstrukturen entdecken. Sie beziehen  die Natur mit ihren Phänomenen (Sonne, Regen, Gewitter usw.) intensiv mit ein. Dies kommt z.B. auch in (Ur-)Symbolen wie Wasser, Berg, Totem zum Ausdruck.

Die vorliegende Zusammenstellung kann angesichts der Vielfältigkeit dieser religiösen Traditionen nur als ein erster Zugang dienen.  


Kleine Bildergalerie

 Allgemeines und Übersichten 

  • Buch und Film von Rüdiger Sünner: 
    Wildes Denken – Europa im Dialog
    mit spirituellen Kulturen der Welt

    Berlin u.a.: Europa-Verlag 2020, 288 S
    .


  • Rituale in den sog. Naturreligionen
  • Schamanismus-Information –
    viele unterschiedlich kommentierte Themen


  • „Naturreligionen“ in relilex 


  • „Stammesreligionen“ (Academic Dictionaries, leider mit Werbung!)


  • Ethnologisches Museum Berlin-Dahlem 
  • Felicitas D. Goodman: Die andere Wirklichkeit.
    Über das Religiöse in den Kulturen der Welt. München: Trickster 1994
  • Geseko von Lüpke: Altes Wissen für eine neue Zeit.
    Gespräche mit Heilern und Schamanen des 21. Jahrhunderts
    .
    München: Kösel 2008
  • Neureligionen (Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2001) 
  • Jean-Hubert Martin u.a.: Altäre. Kunst zum Niederknien.
    Katalog zur Ausstellung im Museum Kunst Palast Düsseldorf 2.9.2001-6.1.2002.
    Ostfildern: Hatje Cantz 2001, 359 S., Abb.
    Kommentare im FAZ Feuilleton vom 31.08.2001
  • Dietrich Steinwede / Dietmar Först (Hg.): Die Jenseitsmythen der Menschheit
    Düsseldorf: Patmos 2005
  • Stewart Sutherland / Peter Clarke (eds.): The Study of Religion,
    Traditional and New Religion.

    The Worl’ds Religions. London: Routledge 1991, 2. Aufl.


Amerika 

  • Indianer Amerikas:
    Nordamerika und Lateinamerika (indígenas)
    —
    (www.wissen.de)


  • Indianer Nordamerikas (Wikipedia) 


  • Inuit („Eskimos“) — Planet Wissen

Los pueblos indígenas de nuestro tiempo:

entre la resistencia y la construcción de utopías >>>

Tiempo de Paz, No 131, Invierno 2018

Autor: Juan Daniel Oliva Martínez

  • John R. Farella: The Main Stalk. A Synthesis of Navajo Philosophy.
    Tucson, Arizona: The University of Arizona Press 1990, 2. Aufl.
  • Arlene Hirschfelder / Paulette Molin: The Encyclopedia of Native American Religions.
    New York / Oxford: Facts on File 1992, XII, 367 S., Abb., Index
  • Philippe Jacquin: Indianerland. Ravensburg: Ravensburger TB 9, 1990
  • Michaela Kaiser (Hg. und Übers. aus dem Amerikanischen): Was zwischen Sonne und Mond geschah. Indanische Mythen udn Märchen. GTB 1103. Gütersloher Verlagshaus 1988
  • Hanns J. Prem: Geschichte Alt-Amerikas. Oldenbourg Grundriss der Geschichte.
    München: Oldenbourg 1989
  • Steve Talbot: Indianer in den USA. Unterdrückung und Widerstand. Berlin: Dietz 1988 
  • Dennis und Barbara Tedlock (Hg.): Über den Rand des tiefen Canyons.
    Lehren indianischer Schamanen. DG 17. Köln: Diederichs 1983, 4. Aufl.

Asien

  • Einheimische Religionen in Asien
    Barbara Boal in: Christopher Patridge (Hg.):
    Das Große Handbuch der Weltreligionen. Witten: SCM Brockhaus, 2006 S. 104-107
  • Religion der Urvölker Sibiriens (aus: Face Music)
  • Astrid Zimmermann / Andreas Gruschke: Als das Weltenei zerbrach.
    Mythen und Legenden Chinas. Diederichs Gelbe Reihe.
    Kreuzlingen/München: Hugendubel 2008

Afrika

  • Oxford Bibliographies: African Traditional Religion 
  • Edith Broszinsky-Schwabe: Kultur in Schwarzafrika.
    Geschichte – Tradition – Umnruch – Identität. Köln: Pahl Rugenstein 1988
  • Anthony Ephirim-Donkor: African Spirituality. On Becoming Ancestors.
    Trenton, NJ / Asmara, Eritrea. Africa World Press 1997
  • Afrika-Museum Nijmegen (NL)

Oba-Kultur Benin: Gedenkkopf, Bronze
(aus der LWL-Wanderausstellung: Geschichte der Dinge) 

Africa trace back to a single migration more than 50,000 years ago

Genetic data confirm that ancient Aborigines and Eurasians left Africa in one single, great wave
(Elizabeth Culotta / Ann Gibbons, science.org, 21.09.2016

Indigene Kunst: Australien und Ostafrika (Interreligiöse Bibliothek, IRB)

     Ozeanien / Pazifik

  • Bernice Pauahi Bishop Museum, Honolulu, Hawaii
  • Ilaitia Sevati Tuwere: Theologie im Kontext des pazifischen Lebensraumes.
    Aus dem Englischen von Ulrike Kaps. Theologie der 3. Welt, Bd. 31. Freiburg u.a.: Herder 2004

Australien: Aborigines

Der Uluru im Zentrum Australiens

  • Aborigines (Planet Wissen)
  • Ronald M. and Catherine H. Berndt: The World of the First Australians.
    Aborigial Life: Past and Present. Canberra: Aboriginal  Studies Press 1992

Gwion Gwion rock art – 
north-west Kimberley region of Western Australia 
> Indigenous Australien Art  (wikipedia.en) 

Australian Indigenous Voice referendum: Denial of the horrors of colonization buries the injustices of the past and of the present: 
A plebiscite to give  new political rights to Aborigines has led to a misinformation campaignagainst the First Nations people  of the island-continent
(Guillermo Altarres, El País, English, 20.09.2023)  –


Neuseeland

  • Maori-Kultur (Maori Culture New Zealand) 

    Turn your face to the sun, and the shadows fall behind you.
    Wende dein Gesicht der Sonne zu und die Schatten fallen hinter dich.

    Sprichwort der Maori

    Museum „Te Papa“ in Wellington – Foto: Courtesy Museum of New Zealand „Te Papa“

Europa – erste Einblicke

  • Ethnic groups in Europe (wikipedia.en)
  • Sog. heidnische Traditionen in Europa aus theosophischer Sicht


  • Europa und die Stammesreligionen.Grüner Campus Malchow, Klasse 7c
  • Harald Braem: Kulte und Rituale. Die dunke Seite Europas.
    Stuttgart: Weiterich 1999
Stonehenge, Juli 2008 (wikipedia)

>>> Externsteine – Teutoburger Wald – (wikipedia)

Alte Völker – kleine Auswahl mit archäologischen Orten


Jean Clottes und David Lewis-Williams, Schamanen.
Trance und Magie in der Höhlenkunst der Steinzeit.
SPELÄO 2 – Kunst und Kultur der steinzeitlichen Jäger.
Von Peter Nittmann aus dem Französischen übertragen mit Einleitung ,
Sigmaringen, Thorbecke
1997. 120 S., 114 Abb. davon 93 in Farbe, 4 Karten und Schaubilder 
Rezension von Judith M. Grünberg, 
 Jahresschrift für Mitteldeutsche Vorgeschichte, Bd. 83 (2000) 
>>> Dowwnload PDF über UB Heidelberg

>>> Die Himmelsscheibe von Nebra
         und das Sonnenobservatorium in Goseck

>>> Das Paläon in Schöningen
>>> Venus von Willendorf (wikipedia)
>>> Höhle von Lascaux, Dordogne
>>> Höhle von Altamira/Cueva de Altamira (wikipedia.es)

Cave of Altamira (wikipedia.en)

  • Germanen (wikipedia)
  • Kelten (wikipedia)
    >>> Glauberg (Hessen): Kelten-Welten
  • Slawen (wikipedia)
  • Vikings/Wikinger (wikipedia.en)
  • Die Pyramiden von Guimar (Kanaren)




  • September 22, 2023
  • 09:43
PrevVorigerUrs Bitterli: Kulturenbegegnungen Europas in Übersee (aktualisiert)
NächsterHeilige Orte und Pilgerwege großer Religionen (aktualisiert)Nächster

Kontakt

Stiftung Omnis Religio
Am Hardtkopf 17, Nachrodt-Wiblingwerde
58769 Deutschland 
Telefon +49 2352 30 48 3
kontakt@rel-omnis.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Interreligiöse Bibliothek
  • Omnis Religio
  • Gesamtübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Interreligiöse Bibliothek
  • Omnis Religio
  • Gesamtübersicht

©2021 Design & Konzeption | LionBST GmbH & Co. KG – www.LionBST.de

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.