Ekkehard Eickhoff:
Seekrieg und Seepolitik zwischen Islam und Abendland
Das Mittelmeer unter byzantinischer und arabischer Hegemonie (650–1040)
Berlin u.a.: De
- Vgl. weitere (neuere) Titel zu diesem Thema:
Guillaume Calafat: Das Mittelmeer im Horizont von Neid und Rivalität
mit Literatur-Ergänzungen
-
-
Vorwort — S
- eiten:
- 1–6
- Toggle Tree Node
ERSTER TEIL.
DER NIEDERGANG DER RÖMISCHEN SEEHERRSCHAFT-
Einleitung – Das Dromonen-Reich —
- Seiten:
- 8–13
-
I. Kapitel – Der arabische Einbruch ins Mittelmeer (648–710)
—- Seiten:
- 14–30
-
II. Kapitel – Die Behauptung Ostroms (716–747) —
- Seiten:
- 31–41
-
III. Kapitel – Die Rückkehr der Dromonen (750–800)
—- Seiten:
- 42–50
-
IV. Kapitel – Kairoan und Karl der Große (800–813)
—- Seiten:
- 51–64
-
-
- Toggle Tree Node
ZWEITER TEIL. FLOTTENORGANISATION UND SEEKRIEGSFÜHRUNG
-
VI. Kapitel – Die byzantinische Reichsflotte —–
- Seiten:
- 81–95
-
VII. Kapitel – Die Flotte im Westen —
- Seiten:
- 96–113
-
VIII. Kapitel – Die arabischen Gegner im Westen —
- Seiten:
- 114–128
-
IX. Kapitel – Die arabischen Flotten im Osten — S
- eiten:
- 129–134
-
X. Kapitel – Die Schiffe —
- Seiten:
- 135–157
-
XI. Kapitel – Byzantinische Seetaktik —
- Seiten:
- 158–170
-
- Toggle Tree Node
DRITTER TEIL. HÖHEPUNKT DER OFFENSIVEN
-
XII. Kapitel – Arabische Sturmflut (831–870) —
- Seiten:
- 173–194
-
XIII. Kapitel – Omaiyaden und Normannen (844–860)
—- Seiten:
- 195–200
-
XIV. Kapitel – Höhepunkt der Offensiven:
Levante und Agäis (842–866) — S- eiten:
- 201–210
-
-
XVI. Kapitel – Die schwankende Mitte:
Campanien im Chaos (870–882) —- Seiten:
- 225–232
-
- Toggle Tree Node
VIERTER TEIL. DIE STABILISIERUNG DER GRENZEN
-
-
XIX. Kapitel – Aufstieg und Wesen
der fatimidischen Seemacht (902–916) —- Seiten:
- 272–289
-
-
XXI Kapitel – Die Fatimiden in Italien.
Festigung im Osten (918–945) —- Seiten:
- 296–318
-
-
- Toggle Tree Node
FÜNFTER TEIL: BYZANTINISCHE EPILOGE
-
XXIV. Kapitel – Sizilianische Tragödie;
Ende des Themas Sizilien —- Seiten:
- 341–356
-
-
-
XXVII. Kapitel – Konstantinopel, Rom und Kairouan:
Ein Rückblick —- Seiten:
- 393–401
-
-
Quellen —
- Seiten:
- 402–409
-
Literatur —
- Seiten:
- 410–420
-
Herrscherfolgen —
- Seiten:
- 421–423
-
Namen- und Sachregister —
- Seiten:
- 424–438
-
Backmatter — Ekkehard Eickhoff —–
- Seiten:
- 439–440