Yuval Noah Harari:
Fürsten im Fadenkreuz
GEHEIMOPERATIONEN IM ZEITALTER DER RITTER 1100-1550
Aus dem Englischen von
Andreas Wirthensohn
München: C.H. Beck 2020, 347 S., illustr.
— ISBN 978-3-406-75037-3 —
Verlagsinformation
Der israelische Historiker Yuval Noah Harari ist Autor der Weltbestseller
- Eine kurze Geschichte der Menschheit
- Homo Deus und Lektionen des 21. Jahrhunderts.
Doch er ist auch ein ausgewiesener Militärhistoriker des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Mit dem vorliegendem Buch, das nun erstmals auf Deutsch erscheint, hat er wissenschaftliches Neuland betreten und die Kommandooperationen im Zeitalter der Ritter untersucht. Attentate, Entführungen, Sabotage – die dramatischsten Aktionen der Spione und Geheimagenten des Mittelalters. Eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Lektüre für alle Harari-Fans, die diesen faszinierenden Autor einmal von einer anderen Seite kennenlernen wollen.
Vorbemerkung — Danksagung
1. Spezialkommandos, Strategie und Politik im Zeitalter der Ritter
– ein analytischer Überblick
Spezialkommandos zu Lande – eine Definition
Spezialkommandos in der heutigen Kriegsführung, Kultur und Wissenschaft
Die Ziele von Spezialkommandos im Zeitalter der Ritter
Spezialeinheiten? — Historiographische Überlegungen
2. Das Tor zum Nahen Osten: Antiochia, 1098
3. Die Rettung König Balduins: Kharpurt, 1123
4. Die Ermordung König Konrads: Tyros, 1192
5. Für einen Sack voll Goldmünzen: Calais, 1350
6. Fürsten im Fadenkreuz:
Aufstieg und Fall des Hauses Valois-Burgund, 1407–1483
7. Die Mühle von Auriol: Auriol, 1536
8. Schlussbemerkungen
Anmerkungen — Zitierte Literatur
Verzeichnis der Karten und Abbildungen — Register