Aktuelle Bücher- und Medienschau

Die Interreligiöse Bibliothek (IRB) stellt kontinuierlich neuere Bücher und unterschiedliche Medien vor,
die im Zusammenhang des interreligiösen Dialogs, der Religionswissenschaft, der Spiritualität und Ethik über den Tag hinaus bedeutend sind.
Insgesamt befinden sich Besprechungen und Präsentationen in: „Aktuelle Bücher- und Medienschau“ und „Rezensionen“
[ aufgeteilt in die Rubriken: Interreligiöser Dialog / Ethik — Religionen / Religionswissenschaft — Spiritualität / Mystik ]
Das Blog-Archiv als umfassende Materialsammlung hat die beiden Rubriken: Dokumente & Diskurse und Ein-Sichten – Buch- und Medienvorstellungen der Interreligiösen Bibliothek (IRB)
Thematische Schwerpunkte und Übersichten werden unter „Dossiers“ vorgestellt.
Hinweis: Wenn bei der Recherche der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, Titel oder Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben !
Die InterReligiöse Bibliothek (IRB) stellt kontinuierlich neuere Bücher und unterschiedliche Medien vor.
Ab und zu wird auch der Blick auf ältere Titel zurückgelenkt, die im Zusammenhang des interreligiösen Dialogs, der Religionswissenschaft und der Spiritualität über den Tag hinaus bedeutend sind.
Insgesamt befinden sich ausführliche Besprechungen und Präsentationen unter „Rezensionen“,
und zwar aufgeteilt in die Rubriken: Interreligiöser Dialog, Religionswissenschaft, Spiritualität.
Weitere Informationen zu den Rezensionen und Präsentationen befinden sich auf den Blog-Seiten
der InterReligiösen Bibliothek (IRB), und zwar hier:
- Aktuelle Bücher- und Medienschau:
https://religiositaet.blogspot.com/2017/11/vorstellung-neuer-bucher-und.html - Rezensionsseite „Ein-Sichten“:
https://buchvorstellungen.blogspot.com/ - Rezensionsarchiv:
https://buchvorstellungen.blogspot.com/2021/02/rezensionsarchiv-rezensionsblogs.html - Fachzeitschriften und Materialien – interreligiös und international:
https://religiositaet.blogspot.com/2011/02/interreligioser-dialog-in.html
- Digitalisierte Bibliotheken (mit IRB) – Online Zugänge
https://religiositaet.blogspot.com/2016/07/digitalisierte-bibliotheken-online.html

Der indische Kaiser Ashoka und seine Friedenspoltik — Buch des Monats Juli 2025
Ein Kaiser, dem der eigene Krieg so an die Nieren geht, dass er alles versucht, um künftige zu verhindern, sie gar verbietet? Sie bekämpft, mit ethisch-moralischen Mitteln?

Lektüre- und Recherche-Empfehlungen Juli 2025
Richard A. Horsley(Edited by K. C. Hanson. ed.):Politics, Conflict, and Movements in First-Century Palestine[Politik. Konflikte und Aufstands-Bewegungen im römischen Palästina des 1. Jh.s)Eugene, OR (USA): Cascade

Juan José Tamayo: Radikales Christentum
Weit davon entfernt, dass das Christentum in der Vergangenheit feststeckt, findet der Autor in der Gestalt Jesu und den urchristlichen Ereignissen eine Quelle lebendigen Wassers, aus der ständig neue Wege zur Bewältigung der Herausforderungen fließen. Es ist ein Christentum, das zu den Wurzeln des Evangeliums geht, zu den anthropologischen Quellen des Seins, des Wohlbefindens und des Zusammenlebens …

Buchreihen mit interkulturellen / interreligiösen Themen (mit RIG, ICT & IH)
>>> Theologischer Verlag Zürich: Beiträge zu einer Theologie der Religionen (BThR)— Verlagsinformation zu allen Titeln >>> — Informationen im Blog-Archiv >>> >>> Kath. Fakultät der Universität Salzburg (Hg.): Salzburger

Lektüre- und Recherche-Empfehlungen, Juni 2025
Beitragsbild: Batik-Sonne (Karin Kirste, 1975)———————————————————————————————————– Uta Heil / Jan-Heiner Tück (Hg.):Nizäa – Das erste Konzil.Historische, theologische und ökumenische PerspektivenFreiburg u.a.: Herder 2025, 480 S.ISBN: 978-3-451-38391-5>>> Verlagsinformation

FACHZEITSCHRIFTEN – interreligiös & international – Professional Journals – interreligious & international —– (with Open Edition)
Zeitschriften-Auswahl – Selection of journals – sélection de magazines – selección de revistas A – Z >>> Open Editions Journals: Catalogue des revues (insgesamt 658) >>>>>> hypotheses.org