August 2022 – scroll down
Das besondere Buch – September 2022
Kriegerische Sufi-Heilige
Geschichten
über militärischen Djihad (Dschihad)
aus den muslimischen Heiligenlegenden
Harry S. Neale:
Sufi Warrior Saints.
Stories of Sufi Jihad
from Muslim Hagiography
London: I.B. Tauris [Bloomsbury] 2022, 200 pp.
ISBN 9780755643370
Studies in Interreligious Dialogue
Ausgaben / Vol 2/2021 und Vol. 1/2022
mit Inhaltsverzeichnissen, Abstracts und Downloads >>>
At The Threshold. Theology on Film An der Schwelle. Theologie im Film – ein Gang durch die zentralen Themen der Religionen >>> The Project: In theology there is a home for both the vaste and the intimate. No question is foreclosed. Visually immersive poetic and global in scale. These short films invite viewers inti a conversation about life and its limits, which is as vibrant as it is challenging Alle Filme auch auf YouTube >>> |
Micha Brumlik, Susannah Heschel, Elisa Klapeheck (Hg.):
Vordenker zum Verstehen heutiger Kultur
Warum wir Cusanus brauchen
zur Europäischen Geistesgeschichte – 24 Reihe B
Münster: Aschendorff 2022, 283 S.
![]()
|
Das Vaterunser – Ein Gebet für alle
|
Mehr zu Wipf & Stock (Eugene, Oregon, USA) bei wikipedia.en
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das besondere Buch – August 2022

Gudrun Krämer: Der Architekt des Islamismus
Hasan al-Banna und die Muslimbrüder. Eine Biographie
München: C.H: Beck 2022, 528 S., 52 Abb., Register
Vgl. Islamische Reformkräfte und Restauration vom Mittelalter bis in die Gegenwart
——————————————-
Joachim Werz und Mona Garloff in Verbindung
mit Jürgen Bärsch, Gabriela Signori, Jörg Sonntag, Thomas Wallnig (Hg.):
Klosterwelten. Religiöses Leben seit der Frühen Neuzeit.
Münster: Aschendorff-Verlag (bisher 5 Bände)
mit Jürgen Bärsch, Gabriela Signori, Jörg Sonntag, Thomas Wallnig (Hg.):
Neil Hooley / Oksana Razoumova / Lois Peeler:
Indigenous Schooling in the Modern World
Education, Knowledge
and Liberation for All Citizens
— Indigene Schulbildung in der modernen Welt
Erziehung, Wissen und Befreiung für alle Bürger —–
Reihe: Education, Culture, and Society, Band: 3
Leiden: Brill 2022, XVIII, 121 pp., index
EZW-Texte 274 – Rüdiger Braun (Hg.): Beziehungspflege >>>
Schlaglichter auf den christlich-muslimischen Dialog im Raum der EKD

Asian Studies Newsletter, August 2022 (Brill) — Details, see below
JUST PUBLISHED


Secularities in Japan
Volume Editors: Ugo Dessì and Christoph Kleine
Gods of Mount Tai
Familiarity and the Material Culture of North China, 1000-2000
Susan NAQUIN


Becoming Citizens in China
State and Individual in Inner City Renewal and Urban Social Movement
Yunqing SHI
Post-Western Social Sciences and Global Knowledge, 4
|
||||||||||||||||||||
|
Zwischen Kirchturm und Minarett >>>
Der christlich-islamische Dialog
seit 1973 aus der Reihe Religion und Moderne Frankfurt/M: Campus 2022, 367 S., Personenregister
Markus Wirtz:
Eine Einführung
Heidelberg: Springer (J.B. Metzler)
2022, IX, 304 S. Bibliographien.
Gwénaële Calvès — La laïcité
Collection : Repères n°785. Paris: La Découverte 2020, 128 pp., index
Peter Bruns /Thomas Kremer /
frühem Mittelalter
vom 20. bis 23. Februar 2019
Münster: Aschendorff 2022, XI + 391 S.