 - Atlas des Arabischen Frühlings (bpb) >>> Länderprofile:Arabische Halbinsel, Maghreb, Naher Osten,
 Ost-Afrika, Türkei, ASIEN
 mit weiterführenden Literaturhinweisen
- Der Maghreb mit Algerien, Tunesien und Marokko – Europas Nachbarn im Süden
- Libyen (wikipedia)
- Geschichte Libyens (wikipedia)
- Bachir El-Khoury: Monde Arabe et Racines du Mal
 Aux confluences socioéconomiques du despotisme,
 des soulèvements populaires et de l’islamisme
 Arles: Actes Sud 2018, 256 pp.
 Informationen und ergänzende Literatur des Verlags >>> 
- Maghreb und arabische Welt heute
- Pulverfass Naher Osten – Der Abgrund der arabischen Welt
 (NZZ online, 13.02.2017)
- Israel und Palästina:
 Die Jerusalem-Apokalypsen: Wenn HistorizismusLeiden schafft
 Folge 42 von„Verschwörungsfragen“
 (Text zum Podcast von Dr. Michael Blume, 27. 05. 2021)
 Michael Blume ist Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus
- Arabischer Frühling – Arabische Welt — 
 Buchbespechungen und Kommentare (2016)
- Jean-Pierre FILIU: Les Arabes, leur destin et le nôtre.
 Paris: La Découverte 2015
 Rezension in: Chrétiens de la Méditerranée (04.06.2016)
- Khalid AL-MAALY (Hg.): Die Arabische Welt.
 Zwischen Tradition und Moderne. Heidelberg: Palmyra 2004
 (Rezension in RIG 9/2006, S. 492-493) — Rezension >>>
- 
Ulrike Freitag: A History of Jeddah 
 The Gate to Mecca in the Nineteenth and Twentieth CenturiesCambridge University Press 2020, 404 pp. 
 >>> Rezension Alfred Schlicht in: Zenith, 15.04.2021
 >>> Rezension auf Orientalistische Literaturzeitung Bd. 177/6-2022>>> Das Erbe des orientalischen Christentum in höchster Gefahr ! (La Croix, 27.01.2016)
- Evangelische Kirche in Deutschland (EKD): 
 Jährliche Fürbitte für verfolgte Christen – 2014: ARABISCHE HALBINSEL
- Mehr zur Verfolgung religiöser Minderheiten in „evangelisch.de“
- Ein Blick in die Geschichte: OSTKIRCHEN und
 ORIENTALISCHES CHRISTENTUM
- Der Einfluss des wahabitischen Islams Saudi-Arabiens
 Bericht von Rainer Hermann: Der Nährboden des Terrors
 (FAZ online, 28.11.2015)
- Stellungnahme der VertreterInnen der Standorte
 für Islamisch-Theologische Studien in Deutschland
 zu den aktuellen politischen Entwicklungen im Nahen Osten
 anlässlich des Kongresses „Horizonte der Islamischen Theologie“
 an der Goethe-Universität Frankfurt/M. (01.09.2014)
- Die Arabische Welt – 10 Jahre später
 Mondes Arabes – dix ans après
 (RIS, La Revue internationale et stratégique, Printemps, N°121, 21.04.2021)
- Arabischer Frühling
 – Zwischenbilanz nach 10 Jahren (Dezember 2020/Januar 2021)
- 
 Foto und Bildserie: slideplayer.org 
- Hintergrundinformationen
- 
- Babelmed.net – die Seite der Mittelmeerkulturen-
- Qantara.de – Dialog mit der islamischen Welt—-
- Confluences Méditerranée No. 97: Printemps – Été 2016
 — Iran / Arabie saoudite: une guerre froide
- Immaculada SMOLKA: 
 Introducción: actores y dinámicas de cambio
 en el Norte de África y Oriente Próximo.
 Introduction: The actors and dynamics of change
 in North Africa and the Middle East
 CIDOB d’Afers internacionals, No. 109 (Abril 2015), p. 7-21
- Michael Sommer: Syria. Geschichte einer zerstörten Welt. — 
 Stuttgart: Klett Cotta 2016, 216 S.
- Udo Steinbach:
Tradition und Erneuerung im Ringen um die Zukunft
607 Seiten mit 45 Abb., 2 Karten
 Inhaltsverzeichnis,
 Vorwort und Leseprobe >>>
 >>> vgl. Buchpräsentation auf der Webseite der IRB
- Udo Steinbach: Die arabische Welt im 20. Jahrhundert
 Aufbruch – Umbruch – Perspektiven
 Stuttgart: Kohlhammer 2016,
 2. aktual Aufl., 414 S., Abb. Tabellen
 Inhaltsverzeichnis,
 Vorwort und Leseprobe >>>
 
Juden und Muslime 
in der östlichen Islamischen Welt
- Marina Rustow:  –— Jews and Muslims in the Eastern Islamic World
 2013 (Buchauszug mit Karten — academia.edu)

 
								


 
															