Religionen | Religionswissenschaft

Handbuch der Religionen (HdR) – Printausgabe & Online – bis Ergänzungslieferung 83 (März 2025)
Das HANDBUCH DER RELIGIONEN (HdR) erscheint seit 1997. Es hat sich inzwischen zu einem Peer Reviewed Journal entwickelt. Herausgeber: > Udo Tworuschka,Religionswissenschaftler > Michael Klöcker, Historiker > Martin Rötting,

Helmut Zander: Vergleiche – Religion & Politikin Christentum und Islam (Open Access) – Buch des Monats Februar 2025
Warum gestalten Christentum und Islam die Beziehungen zur Politik unterschiedlich? Weil sie über eine eigene „Grammatik“ verfügen. Ihre kanonischen Schriften haben unterschiedliche Inhalte, die frühen politischen Erfahrungen waren gegensätzlich.

Europa und Christentum – Forschungen zum kulturellen Erbe Europas – Buch des Monats Januar 2025
Anlässlich des 65. Geburtstages von Andreas Sohn, der als Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Sorbonne Paris Nord lehrt und forscht und Mitglied des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaften ist, erscheint diese Festschrift.

Wieder im Blickfeld >>> Thomas Römer: Wie JHWH zum einzigen Gott wurde — mit ergänzenden Informationen
Aton-Scheibe: Erinnerung an Echnaton und den Monotheismus (Metall, Blattgold, Durchmesser 100cm, Karin Kirste)

Ukraine und Russland – vergleichende Einblicke
1. Yaroslav Hrytsak:UKRAINE.-Biographie einer bedrängten NationAus dem Englischen von Karlheinz Dürr und Norbert JuraschitzMünchen: C.H. Beck 2024, 480 S. — ISBN 978 3 406 82162

Matthew Recla: Das christliche Martyriumsverständnis neu durchdenken – Buch des Monats September 2024
In diesem Buch stellt der Religionswissenschaftler Matthew Recla dar, dass die grundlegende Annahme, das Christentum sei der Schlüssel zum Verständnis des „christlichen“ Märtyrers, ein Irrtum war.