Karin Kirste: Künstlerische Ambitionen – mehr als ein Hobby

Karin Kirste, geb. 1942, war nach der Ausbildung in Eisenhüttenstadt und Luckenwalde, beruflich bis zum Ausscheiden aus dem Beruf als medizinisch-technische Assistentin (MTA) in Krankenhaus-Laboren tätig, und zwar in Pritzwalk, Berlin-Lichtenberg, Hildesheim und Iserlohn.
Sie beschäftigte sich jedoch zeitlebens künstlerisch auf verschiedene Weise. Wie vielfältig ihre Kreativität und Aktivitäten waren und wie sehr ihre auch (inter-)religiös und meditativ geprägten Ambitionen [bis zum Ausbruch der Alzheimer-Demenz im März 2020] waren, zeigt diese Werkauswahl.

Mehr zu Karin Kirste >>>

Künstlerisches Wirken (Auswahl)

Fischzug. 

Vorlage von Herbert Seidel (1906-1974),
endgültige Fassung, Acryl auf Holz,
1975, H 60, B 48 cm

Vgl.: Marianne Tosetti: Der  Grafiker

Herbert Seidel. Wege und Zeichen.
Berlin: EVA 1967, 68 S., Abb., hier Nr. 29

Anfrage Karin Runge 1959
 – 
Antwort des Künstlers auf einer
Bildpostkarte „Fischzug“ –
Original-Grafik: H 67, B 59,8 cm
Japan – Blüten-Reminiszenzen (Wasserfarben, März 1961)
Begegnung, o.J. (16x11cm, Papier, Bleistift und Wasserfarben)
Kubismus, B 26, H 21 cm, Wasserfarben, 1972
Eine Seite aus dem Buch: Album der Stille (1969, 51 S. –  Bilder: Acryl, Öl – unveröffentlicht)

Die Symbolik der Strohsterne – Stern-Bilder- Buch (Zusammenstellung, Nov. 2022)
Hauszeichen, Borke, Ölfarbe (1970)
Olivenbaum (40×40 cm, Acryl auf Holz, 1980)
Taufstein, Betonröhre mit Symbolen (Emaille, 1973, Leihgabe für
die St. Cosmas- und Damian Kirche in Hi-Marienrode bis 1975)

Antependium für die Ev. Friedhofskapelle in Nachrodt
(85×85 cm, geknüpft, Wolle, 1981)

Schutzengel – 1977 (Acryl auf Holz) – und
1982 (Collage mit Akupunkturnadel und Operationsnägeln, links)

Triebkräfte der Erde (39x39cm, Acryl auf Jute, 1981)
Klagende Kreatur (H 48 cm, Gasbeton, 1982)
Trialog, Acrylfarben auf Jute (60×60 cm, 1984)
Kleine Töpferarbeiten mit Erinnerungskerze und
Bild: „Mulde“  (Acryl auf J
ute, o.J.)
Symbol-Fliesen (Emaille, 1980?)
Lichtstrahl (1980?, B 9,5cm, H 11cm,
Emaille auf Kupferplatte)
Zeitbrüche, ca. 90cm, H ca. 30 cm, Acryl mit Blattgold auf einem zerbrochenen Baumstamm, 1989
(Sturmholz vom Orkan Quimburga, 13.11.1972 aus dem Schlosspark Oelber am Weißen Wege
Karfreitag (H 15cm, B 21 cm, Wasserfarben, 1986?
Seewandel Jesu, Mt 14,22-33; Mk 6,45-52; Joh 6,16-21
(H 80 cm, B 60 cm, Ölfarbe, 1987)
Chagall lässt grüßen (Öl auf Holz, 1987?)
Schöpfungsblase mit Tonpendel (B 100, H 100 cm) Öl auf Holz, 1987?)
Anzeiger zum spirituellen Weg im Wald (B 76, H 55 cm, Öl auf Leinwand, 11.08.1993)
Sternschnuppenregen in der folgenden Nacht



3. Dimension – nach Kazuko Okano, Japan  (1944 – 2020)
(H 75 cm, B 50 cm, Acryl und Öl mit Papier auf Holz, 1997)
BIAS im Welt Quadrat (B 48, H 58 cm, Acryl auf Leinwand, 29.07.1997)
Das Endliche, 2008  (im Stil eines Totenbretts,
(H 160 cm, B 38cm,  Holz, Acryl, Papier)
Arme Welt (50×50 cm) Sand, Leim, Acryl — Reiche Welt (30x54cm), Acryl, Leim (2007)
Wüstensonne (40×40 cm, Sand, Acryl, Leim auf Holz, 2007)
Gottes-Tangente mit Mondzeichen (B 50 cm , H 48 cm, Acryl und Borke, 2008)

Aton-Scheibe (Durchmesser: 100 cm, Metall, Blattgold, 2009 )

Seitenansicht
Von DORT, Acrylfarben  (60×60 cm, 2012)
Himmelsspitze, Papiercollage (H 21, B 15 cm,  2011)

 

Lebensspirale,
Emaille und Lack (2011)
Treibholz-Kreuz
27 cm, oJ.

Mini-Mandl 2010 ,
Ton, Höhe: 14 cm

Zwei Fenstergehänge: Holz und Glas (o.J.)

Kreise und Spiralen (o.J., farbige Kreide auf Pappe)
Universum (Öl auf Holz, 2009?)

 

Annäherungen (60×60 cm) Acryl und Goldfarbe 2014)
Sonnenwanderung (B 21, H 15 cm B 30, H 21 cm, Papier 2015)
Sommerwachsen (H 93 cm , B 65 cm, Acryl 2017)
Religiöse Vielfalt (mehrere Variationen, Acryl 2017)

Frieden in vielen Sprachen (bemaltes Straußenei, oben)
Interreligiös (Gänse-Ei):
Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden

(Erinnerung an Hans Küng)
OM (AUM), Symbol des Hinduismus
(50x50cm, Acryl auf Holz, o.J.)
Das Rad des Buddhismus,
Dharmachakra, die 8 Tugenden
(50×50 cm, Acryl auf Holz, o.J.)

Zu einem Ziel
(Bild in mehreren Variationen vorhanden), hier: Acryl auf Leinwand
links: 60×40 cm — oben:  56×56 cm — Detail: rechts unten

Erinnerung an die Abtei Morimond — und die Verbindung zum 
Kloster Marienrode 
mit einem Stück altem Holz aus Morimond [1979]
– ( H 110, B 70, Blattsilber, Acryl,
mehrfach bearbeitet, letzte Fassung 2018)
Reinhard Kirste war von 1970 – 1975 Pfarrer der
Ev.-luth. St. Cosmas- und Damian-Gemeinde Marienrode.
Tischleuchte, Glaskunst, o.J.
Bericht und Fotos von Sabine Loos (Westfälische Rundschau – WR Nr. 188, 14.08.2010)
 
 

Fotos 
  
InterReligiöse Bibliothek (IRB)