Jace Stuckey (ed.):
The Legend of Charlemagne.
Envisioning Empire in the Middle Ages.
Explorations in Medieval Culture, Band: 15
Leiden: Brill 2021, X, 277 pp, index
E-Book (PDF) ISBN: 978-90-04-46777-4F
Festeinband ISBN 978-90-04-33564-6-
Verlagsvorschau >>>Contributors:
Jada Bailey, Cullen Chandler,
Carla Del Zotto, William Diebold, Christopher Flynn, Ana Grinberg,
Elizabeth Melick,
Jace Stuckey, and Larissa Tracy
Festeinband ISBN 978-90-04-33564-6-
Verlagsvorschau >>>Contributors:
Jada Bailey, Cullen Chandler,
Carla Del Zotto, William Diebold, Christopher Flynn, Ana Grinberg,
Elizabeth Melick,
Jace Stuckey, and Larissa Tracy
-
-
Inhaltsverzeichnis / Contents
Preliminary Material – Copyright page – Figure
Abbreviations – Contributors
Introduction – Jace Stuckey – Seiten: 1–9
Part 1 Remembering and Imagining Charlemagne’s Legacy
in Carolingian and Post-Carolingian Europe
Chapter 1 Charlemagne: Already a Legend –
Cullen J. Chandler – Seiten: 13–31
Chapter 2 Imagined Crusades: The Legend of Charlemagne and the East
Jace Stuckey – Seiten: 32–61
Part 2 Charlemagne as Exemplar and the ‘Other’
in the High and Later Middle Ages
Chapter 3
Charlemagne on the Road to Santiago in the Liber Sancti Jacobi
and the Karlamagnús Saga
Carla Del Zotto – Seiten: 65–89
Chapter 4
The Representation of Charlemagne in the Speculum Historiale of Vincent of Beauvais
Christopher P. Flynn – Seiten: 90–107
Chapter 5
Le Livre de Charlemaine: The Emperor Charlemagne as an Exemplar for Anglo-French Kings in the Fifteenth Century
Jade Bailey – Seiten: 108–136
Part 3 Cross-Cultural Representations in Literature: Religion and Identity
Chapter 6 Intimate Contacts of Charlemagne in Spain
Mainet as Portrait of an Enemy as a Young Man –
Ana Grinberg – Seiten: 139–164
Chapter 7 Charlemagne and the Saracens
Reimagining the Sequence of Aggression in Three Middle English Romances
Elizabeth Ponder Melick – Seiten: 165–194
Chapter 8 “Charlemagne, King Arthur and Contested National Identity
in English Romances”
Larissa Tracy – Seiten: 195–228
Part 4 Epilogue
Chapter 9 A Multicultural Charlemagne for the 21st Century
The Exhibition Ex oriente: Isaak und der weiße Elefant (Aachen, 2003)
William J. Diebold – Seiten: 231–261
Back Matter – Select Bibliography – Index Terms
GEO EPOCHE Nr. 134 (Sept.) 2025, 160 S., Abb. Die Franken – Großmacht des Mittelalters — Leseprobe>>>
- Franken in Roms Armee – Stärker als der Kaiser
- Chlodwig – Taufe mit Kalkül
- Karl der Große – Der Triumphator
- Ostfrankenreich – Die Babenberger Fehde
- Interview – Das Erbe der fränkischen Welt
Karl der Große: Kunst und Wissenschaft
Johannes Fried (Hg.): Karl der Große. Wissenschaft und Kunst als Herausforderung. Beiträge des Kolloquiums vom 26. Februar 2014 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
Franz Steiner-Verlag 2018, 156 S., Abb. — Verlagsinformation >>>
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse, 2018.1 —
ISBN 978-3-515-12096-8
Der Dagulf-Psalter als herausragendes Beispiel: Original in der Österreichischen Nationalbibliothek Wien, Faksimile-Ausgabe in der IRB)
Ergänzende Informationen
>>> Focus Iberische Halbinsel I: Dialog und Auseinandersetzung >>>
>>> Die Wege der Jakobspilger –
Grenzgänger zwischen Abendland und Morgenland >>>
>>> Christophe Picard: La mer des califes.
Une histoire de la Méditerranée musulmane: VIIe-XIIe siècle >>>
Das Meer der Kalifen. Eine Geschichte des islamischen Mittelmeers: 7.- 12. Jahrhundert. Eine Geschichte des islamischen Mittelmeers: 7. – 12. Jahrhundert.
Collection : L’univers historique.
Paris: Seuil 2015, 439 pp, glossaire, annexes, index
Rezension / Compte rendu – Blog Archiv >>>
Abul Abbas (auch Abul Abaz; gest. 810) war ein Elefant, der dem fränkischen Kaiser Karl dem Großen von Kalif Hārūn ar-Raschīd geschenkt wurde. Er war der erste namentlich und urkundlich belegte Elefant nördlich der Alpen (wikipedia, Foto: Elefant, romanisch; Fresko von San Baudelio de Berlanga, 1. Hälfte 12. Jahrhundert, Museo del Prado, Madrid.
>>> Aachener Dom und Karl der Große (wikipedia)>>> Europa im Orient – der Orient in Europa (Blog-Archiv) >>> -
- DRESSEN, Wolfgang / MINKENBERG, Georg / OELLERS, Adam C. (Hg.):
EX ORIENTE: Isaak und der weiße Elephant. Bagdad-Jerusalem-Aachen. Eine Reise
durch drei Kulturen um 800 und heute. Katalogbuch in drei Bänden zur Ausstellung in Rathaus,
Dom und Domschatzkammer Aachen vom 30.06.-28.09.2003
– Bd. I: Die Reise des Isaak. Bagdad. 287 S., Abb. — – Bd. II: Jerusalem. 143 S., Abb.
— Bd. III: Achen. Der Westen. 264 S., Abb. — Kommentar zur Ausstellung 2003 in der ZEIT Nr. 28 03.07.2003)
- DRESSEN, Wolfgang / MINKENBERG, Georg / OELLERS, Adam C. (Hg.):
-