Konfliktzone Nahost: Palästina, Gaza, Israel, Libanon, Syrien

>>> Maghreb, Arabische Welt, Ost-Afrika, Türkei, Mittelost bis Ost-Asien: Geschichte, Minderheiten: Länderauswahl A-Z
>>> Kulturen und Religionen im Nahen Osten (Stephan Rosiny, bpb, 13.12.2016)
>>> Christliche Minderheiten – Unterdrückung und Verfolgung – Fokus: Nordafrika, Nahost und Mittelost >>>

Ziad Majed: Le Proche-Orient, miroir du monde.
Comprendre le basculement en cours
[Der Nahe Osten, Spiegel der Welt. Die im Gange befindlichen radikalen Veränderungen verstehen
Paris: La Découverte 2025, 352 pp. — ISBN : 9782348089732 —
Verlagsinformation & Inhaltsverzeichnis >>>

À travers l’examen rigoureux de huit moments fondateurs entre 1915 et 2025, cet ouvrage retrace un siècle de luttes, d’ingérences et de reconfigurations, et rend accessible l’histoire contemporaine d’un Proche-Orient plus que jamais miroir du monde.
Anhand einer gründlichen Untersuchung von acht prägenden Ereignissen zwischen 1915 und 2025 zeichnet Ziad Majed (Politologe und Professor für Internationale Beziehungen an der Amerikanischen Universität Paris) in diesem Werk ein Jahrhundert voller Kämpfe, Einmischungen und Umgestaltungen nach und macht die Zeitgeschichte eines Nahen Ostens zugänglich, der mehr denn je ein Spiegelbild der Welt ist.

Qantara.de-Printausgabe ·24.08.2025: Was wird aus Syrien?
Die Frage nach Syriens Zukunft beschäftigt Qantara.de.
Zum ersten Mal Zusammenarbeit mit dem Magazin „Kulturaustausch“, Die Antwort darauf liefern die syrischen Autor:innen.
>>> Weitere Infos/Beiträge in „Kulturaustausch“, Ausgabe III+IV/2025 >>>
>>> Volksgruppen und religiöse Minderheiten in Syrien erklärt:
>>> Sunniten, Alawiten, Christen, Kurden, Drusen und andere (Deutschlandfunk, 19.12.2024)
>>> Muslime, Juden oder Sekte: Wer sind die Drusen? (Athena Riegel, Berliner Morgenpost, 23.07.2023)

Marc Lynch: America’s Middle East.
The Ruination of a Region

London: Hurst 2025, 272 pp. 
— ISBN 9781805264019 —
Verlagsinformation >>>

>>> List of modern conflicts in the Middle East (wikipedia.en) >>>
>>> Udo Steinbach (1943 – 2025):
Tradition und Erneuerung im Ringen um die Zukunft.
Der Nahe Osten seit 1906. Stuttgart: Kohlhammer 2021, 607 S. — Rezension >>>
>>> Palästina – Israel: Friedensintitiativen – ohne Chancen? (Blog-Archiv)

>>> Daniel Neumann: Das Ende der Zweistaatenlösung. Einen weiteren Terrorstaat an Israels Grenze wird es nicht geben. Weder in Gaza noch in der Westbank. Israel wird keinen von den Europäern und der UN begleiteten Selbstmord begehen (Jüdische Allgemeine, 26.09.2025)
>>> La LETTRE: Schwerpunkte: Aktuelles zu Palästina, Gaza, Libanon
La Lettre = la lettre d’information hebdomadaire (wöchentlicher Newsletter)

>>> Der Anlass des Gaza-Kriegs: Das Massaker der Hamas bei einem israelischen Musikfestival am 7. Oktober 2023 (wikipedia)
>>> Hamas in Gaza. A fractured movement, an absent leadership
(Asmaa al-Ghoul, Qantara.de, 23.09.2025)
>>> Die geostrategischen Hintergründe des Hamas-Angriffs
(Deutschlandfunk, 17.11.2023)

<<< Foto aus: Middle Eastern crisis / 2023–present (wikipedia.en): Schäden nach einem israelischen Luftangriff auf das Gebiet El-Remal in Gaza-Stadt am 9. Oktober 2023. (Die ursprüngliche Bildunterschrift lautete „Palästinenser begutachten die Schäden”, aber da diese auf dem Foto nicht zu sehen sind, wurde die Bildunterschrift geändert.)

Palestine, notre blessure - Edwy Plenel

Edwy Plenel:
Palestine, notre blessure
(Palästina, unsere Wunde)
Paris: La Découverte 2025, 160 pp.
ISBN : 9782348087707
>>> Verlagsinformation >>>
>>> Leseprobe / Extrait >>>

Bücher zur Konfliktzone Nahost / Les livres d’Orient XXI >>>
Seit 2021 betreibt die Zeitschrift Orient XXI eine Buchreihe bei dem unabhängigen Verlag Libertalia. Ziel dieser Reihe ist es, die vom Online-Magazin behandelten Themen weiter zu vertiefen und Dokumente für die Geschichtsschreibung zu veröffentlichen.
Gaza. La zone de pondération >>> / Gaza. Die Zone der Besonnenheit: Jede Kritik am Krieg Israels gegen Gaza wird kanalisiert, abgeschwächt und verharmlost, in einen medialen und politischen Rahmen gepresst, der die aktuelle Katastrophe banalisiert und verhindert, dass die Dinge beim Namen genannt werden (Übers.: IRB, aus ORIENT XXI: Arnaud Marie -18 septembre 2025).

Von der Fatah 1970 herausgegeben. Neuauflage 2021 mit einem Vorwort von Alain Gresh
Die Fatah >>> Die palästinensische Revolution und die Juden – mit dem Vorschlag eines Staats Palästina, in dem Juden, Christen und Muslime gleichberechtigt leben.
Montreuil (F): Éditions Libertalia 2021, 96 S.
ISBN Print : 9782377292004
ISBN numérique : 9782377292011
Verlagsinformation (französisch) >>>

Michael Diers: Die Eroberung von Gaza – gestern und heute (Monopol. Magazin für Kunst und Leben, 14.09.2025)
Foto (facebook): Alexander der Große bestraft auf brutale Weise den Gaza-Stadtkommandanten Betis, 332 v.Chr.
Gemälde von Jean-Jacques Lagrenée
(Musée d’Art et d’Archéologie – Aurillac)

Nahöstliche Binnenperspektiven – Wahrnehmungen & Analysen:
SK-Tours-Bulletin, Jerusalem
>>> Januar 2025: Die Schwarzen Schwäne >>> Juni 2025: Ambiguitätstoleranz
>>> August 2025: Bingo !



>>> Rami ABOU JAMOUS: Journal de bord de Gaza  (LA LETTRE, ORIENT XXI, 14.02.2025)
>>> Berichte über Gaza in „Amerindia“ (spanisch- und portugiesisch-sprachiges kath. Netzwerk, Lateinamerika)

>>> Hunger in Gaza. Tauschhandel und Kaffeeersatz (Doaa Shaheen, Qantara.de, 18.07.2025)

„Stop the Killing“: A Black Flag protest against the blood bath in Gaza
at Tel Aviv University, 3 June 2025
(Foto: Avner Wishnitzer über academia.edu)
Aktuelles zur Tel Aviv University in der Tageszeitung Haaretz >>>

>>> Israeli bombing of the Gaza Strip (wikipedia.en) mit Fotos zerstörter Häuser in Gaza
>>> Interview mit dem Holocaust-Forscher Amos Goldberg: Israel und Ultrarechte. Das ist kein Flirt, das ist eine Liebesaffäre“ (Inge Günther, FR 25.03.2025)
>>> Nahost im Fokus: Gewalt, Perspektivlosigkeit und die Kraft des Dialogs (20.02.2025 Online-Redaktion-EKHN/RH – Interview mit Pfr. Dr. Andreas Goetze)
>>> Forum Friedensethik (FFE) in der Ev. Kirche in Baden (09.08.2025): Wir machen uns mitschuldig! >>>
>>> Silvana Rabinovich La Biblia y el dron. Sobre usos y abusos de figuras bíblicas en el discurso político de Israel [Die Bibel und die Drone. Über den Gebrauch und den Missbrauch von biblischen Personen im politischen Diskurs Israels]
Presentación de Rubén Chababo – Prólogo de Enrique Dussel – Ilustraciones de Yamila Garibay
Mexiko: Editorial Heredad – Coedición con Casagrande y Último Recurso (Argentina).2021, 272 pp. — ISBN: 978-607-98682-7-7 — Verlagsinformation mit Rezensionen (spanisch) >>>

>>> Jean-Pierre Filiu: Un historien à Gaza [Ein Historiker in Gaza]
Paris: Les Arènes 2025, 224 pp. — ISBN 979-10-375-1378-6
>>> Verlagsinformation >>>
Im Dezember 2024 hielt sich der Autor, ein Historiker, über einen Monat lang im Gazastreifen auf, der damals für Journalisten unzugänglich war. Er recherchierte dort den Alltag der Bewohner nach dem im Oktober 2023 ausgebrochenen Krieg und liefert ein direktes Zeugnis über ihr Überleben und ihre Würde.
>>> Weitere (thematisch verwandte) Titel von Jean-Pierre Filiu >>>

>>> Der Dokumentarfilm 
„Via Dolorosa: The Path of Sorrows“
erzählt Geschichte der christlichen Gläubigen in Palästina

(ÖRK/WCC Feature Artikel, 20.02.2024)
Interview mit dem Patriarchen von Jerusalem
und ganz Palästina, Theophilos III. (WCC)

Foto: WCC/ÖRK – World Council of Churches

>>> Die Angst der Palästinenser: Wiederholt sich die Vertreibung von 1948?  (Redaktionsnetzwerk Deutschland [rnd], 05.02.2025)

Außergewöhnliche AUSSTELLUNG:
Gerettete Schätze aus 5000 Jahren –
der archäologische Reichtum Gazas:
Institut du Monde Arabe (IMA) Paris
Exposition: Trésors sauvés
de Gaza 5000 ans d’histoire
3. Avril au 2. novembre 2025
En savoir plus/Je réserve 

Update: 09.10.2025

Keine Kommentare: