Kurz vorgestellt: Im Horizont von Abd-el-Jalil – Franziskanischer Dialog mit dem Islam

Jürgen
Neitzert: 
Muslime und Christen. Franziskanische
Erfahrungen und Perspektiven

Franziskanische
Akzente, herausgegeben
von Mirjam Schambeck sf  und Helmut Schlegel ofm, Band 13
Würzburg: Echter 2017, 104
S. — 
ISBN
978-3-429-04332-2 —
E-Book: 
ISBN
978-3-429-04908-9 / € 8,99 (D) (PDF)
ISBN
978-3-429-06328-3 / € 8,99 (D) (ePub)

Begegnung mit dem Islam – 

Franziskanische Friedensdialoge

Verlagshinweise und weiter Informationen:
Mit
dem Zuzug von Muslimen nach Europa stellen sich neue und große
Herausforderungen für die Gesellschaften und für die Kirchen. Insbesondere die
Franziskaner schauen hierbei auf eine Jahrhunderte lange, auf Franziskus selbst
begründete Tradition des Miteinanders zurück.
Jürgen
Neitzert stellt sowohl die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Muslimen
und Christen als auch die kritischen Punkte und die Chancen des Dialogs heraus.
Er berichtet von konkreten Erfahrungen der Begegnung und zeigt Möglichkeiten
des Dialogs in der Theologie, im täglichen Umgang miteinander und im
gemeinsamen Handeln auf.
Exemplarisch und wegweisend wird das Bild von  Jean-Mohammed Abd-el-Jalil
(geb. 1904 in Fes, gest. 1979 in Villejuif bei Paris) gezeichnet. Er stammte aus einer marokkanischen islamischen Familie. Nach seiner Konversion zum Christentum trat er in den Franziskanerorden ein. Er gehörte beim 2. Vatikanischen Konzil zu den Promotoren der Konzilserklärung „Nostra Aetate“, die ein neues Verhältnis der Katholischen Kirche  zum Islam und anderen
nichtchristlichen Religionen eröffnete.
Autor:

Jürgen
Neitzert ofm, geboren 1959, exam. Krankenpfleger, Studium der
Islamwissenschaft, Philosophie und Soziologie sowie der Interkulturellen
Pädagogik; u.a. Mitglied der Islamkommission des Weltordens der Franziskaner
(1987-1993); seit 1994 Leiter des Jugendtreffs  Köln-Vingst der Franziskusstiftung, die sich besonders um muslimische Migrantenjugendliche kümmert.