>>> Publikationen: Bücher, Aufsätze, Heftreihen, Rezensionen, Seminare, Predigtmaterialen – Print und Internet seit 1969 >>>
>>> Reinhard Kirste auf academia.edu — BOOKMARKS auf academia.edu —
>>> Reinhard Kirste bei wikipedia — >>> Reinhard Kirste im BBKL (Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (Bautz-Verlag)
Geburt: 29.03.1942 in Berlin-Lichtenrade (Neanderstr. 14) – Eltern: Betty (geb. Babette Hähnlein) und Otto Kirste
Auf Grund der Luftangriffe auf Berlin Evakuierung nach Dinkelsbühl zu den mütterlichen Großeltern: Friedrich & Kunigunde Hähnlein.
![]() |
Zum Vergrößern auf das Bild klicken! |
Während der Schulzeit und während der 3 ersten Semester des Theologiestudiums in der kirchlichen Jugendarbeit engagiert (BK – Schülerbibelkreise)
1957 durch einen von der Schule vermittelten Briefkontakt nach Frankreich Entstehung einer lebenslangen Freundschaft
mit Jean-Pierre Barinet.
in Berlin (Kirchliche Hochschule und Sprachenkonvikt): SoSe 1961 – SoSe 1962)
und den Universitäten Tübingen (WiSe 1962/63 – SoSe 1964) und
Göttingen (Theologe, Literaturwissenschaft, Psychologie) WiSe 1963/64 – SoSe 1965),
WiSe 1965/66 – SoSe 1966: Abschluss des Studiums der Theologie (KiHo) / Gasthörer
der Religionspädagogik (Pädagogische Hochschule Berlin-Lankwitz)
1966 – 1969: Vikar, Predigerseminar und Prädikant in Berlin:
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Königin-Luise-Gemeinde Schöneberg,
Genezareth-Gemeinde Neukölln
Schulpraktikum: Ev. (Real-)Schule Charlottenburg)
1967 – 1969: Ehrenamtliche Mitarbeit in der Telefonseelsorge Berlin
Nov. 1969 bis März 1970: Hilfsprediger in der Martha-Gemeinde Kreuzberg
1969 – 2. Theologisches Examen und am 08.12.1969 Ordination zum Pfarrer durch Bischof Kurt Scharf
im Johannesstift Berlin-Spandau24.08.1970 Heirat mit Karin Kirste (geb. Runge) – Standesamt: Aurich — Kirche: Rechtsupweg 1970 – 1975 Gemeindepfarrer der Ev.-Luth. St. Cosmas- und Damian-Gemeinde Hildesheim
mit den Ortsteilen, Hildesheimer Wald, Marienrode, Barienrode,
Neuhof, Trockener Kamp. Zu dieser Arbeit gehörte auch:
-
Berufsbegleitende Fortbildung der Erzieherinnen im Ev. Kindergarten Hildesheimer Wald (Comenius-Kindergarten)
-
Entwicklung neuer Konzepte für den Konfirmandenunterricht
-
In den Sommermonaten regelmäßige Meditationen in der Torkapelle St. Cosmas und Damian auf dem Gelände des ehem. Zisterzienserklosters . Marienrode
-
1971: Einrichtung einer Ladenkirche im Neubaugebiet „Trockener Kamp“
-
Nebenamtlicher Religionsunterricht am Goethe-Gymnasium Hildesheim und der Integrierten Gesamtschule Hildesheim
-
Zusätzlich: Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Hildesheim
Wintersemester 1974/1975: Hermeneutische Bemühungen der 50er und 60er Jahre — Sommersemester 1975: Protestantische Perspektiven: Dietrich Bonhoeffer, Paul Tillich und Dorothee Sölle
1975: Abschluss der Dissertation
„Das Zeugnis des Geistes und das Zeugnis der Schrift“
bei Prof. Dr. Helmut Gollwitzer, Berlin
Promotion zum Dr. theol. (summa cum laude) an der Kirchlichen Hochschule Berlin (West)
(seit Oktober 1992 mit der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität fusioniert)
1975 – 2005 Schulreferent für die Lehrerfortbildung in Ev. Religionslehre
in den südwestfälischen Kirchenkreisen Iserlohn und Lüdenscheid-Plettenberg
- Verbunden mit nebenamtlichem Religionsunterricht an Schulen des Märkischen Kreises(Märkisches Gymnasium am Hemberg,
Gymnasium an der Stenner Iserlohn sowie am Walburgis-Gymnasium Menden). - Aufbau von Arbeitsgruppen mit Schülern zur Vorbereitung und Durchführung von regelmäßigen Schulgottesdiensten und Pausengebeten
- Meditationstagungen mit LehrerInnen und SchülerInnen
- Nachqualifizierung in Ev. Religionslehre von Lehrer/innen, die fachfremd Ev. RU erteilen: „Neigungsfach“
im Rahmen des Pädagogischen Instituts Villigst - Zeitweise Lehraufträge (bzw. Mitarbeit) an der PH, dann Technische Universität Dortmund:–
Sommersemester 1976 – Sommersemester 1982
Wintersemester 1983/1984: Proseminar an der Ruhruniversität Bochum (Fakultät Ev. Theologie): Die Bedeutung meditativer Elemente im Religionsunterricht
1977 – 1991 Urlauberseelsorge – einige Wochen in den Sommermonaten
1981 Mitbegründer der Christlich-Islamischen Gesellschaft (CIG e.V.)
Mitorganisation der Christlich-islamischen Wochen in verschiedenen Städten von Nordrhein-Westfalen (bis 1988)
Vgl. David Rüschenschmidt: Zwischen Kirchturm und Minarett. Frankfurt/M.: Campus 2022, 367 S., Personenregister
1983 – 1993 Mitwirkung beim Forschungsprojekt der Islamischen Wissenschaftlichen Akademie (IWA)
und der Universität zu Köln unter Leitung von Prof. Dr. Abdoljavad Falaturi:
„Analyse der Schulbücher zum Thema Islam in den europäischen Ländern und zum Thema Christentum in Islamischen Ländern“
1984 – 2004 Mitglied des Theologischen Ausschusses der Ev. Kirche von Westfalen (EKvW)
1989/1990 Mitbegründer und als stellvertretender Vorsitzender
bis November 2018 Koordinator der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) e.V. in Nachrodt/Westfalen.
1991 – 2018: West-östlicher Divan Iserlohn: Baustelle Kulturbrücke Nr. 01 – 142
>>> 2005-2007 Erstellung des Gesamtkatalogs.
2021 Einrichtung der eigenen Bibliotheks-Webseite (IRB) als Teil der Stiftung „Omnis Religio“ |
Anerkennung der mit Karin Kirste gegründeten Stiftung „Omnis Religio“
durch die Stiftungsbehörde bei RP Arnsberg, NRW – seitdem StiftungsvorsitzenderAugust 2021: Einrichtung der gemeinsamen Webseite:
Stiftung Omnis Religio & Interreligiöse Bibliothek (IRB)
2004 – 2007
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen [ACK ]
- Mitglied des Projektausschusses (2005-2007) „Weißt du, wer ich bin“, getragen von den
großen Kirchen, dem Zentralrat der Juden
sowie zwei großen islamischen Organisationen in Deutschland
Mitherausgeber von drei Materialheften und eigenen Beiträgen zu: Spirituelle Raumbegehungen - Gutachter beim Focus-Wettbewerb 2006: „Schule macht Zukunft“
- 2007:
Gutacher beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
(BMFSFJ) im Programmbereich „Modellprojekte: Jugend, Bildung und
Prävention“ (Regiestelle „Jugend für Vielfalt“) durch GSUB –
Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung Berlin: Projekte gegen
Rechtsextremismus. - 2008:
Gutachter beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), ESF-Programm 2008 - 2008:
Gutachter beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), XENOS-Programm 2008
Von Sommersemester 2005 bis Wintersemester2018/2019
Lehrauftrag an der Technischen Universität Dortmund im Fachbereich „Humanwissenschaften und Theologie“ – Institut für Ev. Theologie
mit interreligiösen Schwerpunkten und an der Praxis orientierten Meditativen Campusgängen (von 2007 – 2017) — Themen und Materialzusammenstellungen aus den TU-Seminaren
Studienschwerpunkte und Begegnungen (prägende Persönlichkeiten) >>>
zu interreligiösen, religionswissenschaftlichen und religionspädagogischen Themen (Google Blog-Portal)
Menden, August 2020 |
Im Labyrinth der Kathedrale von Amiens (2014) |
![]() |
Nachtrag zum Symposium, 27.04.2022 |
29.03.2022: Online-Symposium zum 80. Geburtstag >>> mit Nachtrag INTR°A- im Gespräch am 27.04.2022
Thema: Dialog und Bildung in pluralistischer Perspektive
März 2025: 66 Jahre – mehr als eine Brieffreundschaft >>>
zwischen einem Franzosen und einem Deutschen: Jean-Pierre Barinet und Reinhard Kirste
Termin noch offen: Grabeskirche Liebfrauen Dortmund
Persönliche Interessen- und Arbeitsschwerpunkte sowie ehrenamtliche Tätigkeiten
BEISPIELE – Vorträge
- 10.02.2011: „Christen und Moslems verbindet eine Menge“ im Ev. Kindergarten Nachrodt (FIBS), come.on, 15.02.2011
- 09.04.2017: Zum Verhältnis der Religionen: Toleranz oder Gewalt? Ein Gespräch mit Thomas Brenck (Podcast, Radio Iserlohn)
- Religiöser Pluralismus und Gleichwertigkeit der Religionen. Vortrag und Gespräch mit Reinhard Weber, Krems (Openreli – YouTube, 02.03.2017)
- 03.08.2023 (Planung): Begegnungen mit Menschen anderen Glaubens – Dialog-Geschichten (Erzählcafé im Ev. Gemeindehaus Iserlohn-Oestrich)
> Mittelmeerraum: Türkei (Westtürkei mit Istanbul), Ägypten, Marokko, Tunesien, Kanaren
> Arabische Halbinsel: Vereinigte Arabische Emirate (VAE: Dubai, , Sharjah, Abu Dhabi), Oman
> Asien: Indien, Nepal, Sri Lanka, Bangkok, Indonesien (Java und Bali), Singapur, Malaysia, China mit Hongkong,
> Australien
> USA: Ost- und Westküste mit Hawaii,
> Lateinamerika: Mexiko, Guatemala, Honduras, Peru, Bolivien, Paraguay, Brasilien
> Europa (außer Deutschland): Schwerpunkt Frankreich (mit Monaco), ferner: Niederlande, Belgien, Luxemburg, Österreich, Schweiz, Italien mit Sizilien, Malta
Spanien mit Balearen und Kanaren, Andorra, Portugal mit Madeira, Balkan: ehem. Jugoslawien, Griechenland mit Rhodos und Kreta, Zypern,
Dänemark, Norwegen, Schweden (mit Göteborg, Stockholm und Uppsala). Damalige Sowjetunion (Leningrad und Moskau), Estland (Tallin),
Polen (Warschau und Westpreußen mit Thorn), Großbritannien (England und Wales), Irland (Dublin)
- Garten der Interreligiösen Bibliothek (Gestaltung und Entwürfe: Karin Kirste)
-
Reinhard Kirste auf academia.edu — Bookmarks auf academia.edu
>>> Reinhard Kirste bei wikipedia
>>> Reinhard Kirste im BBKL Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (Bautz-Verlag)
Blog-Portal (über Google) von Oktober 2007 bis Mai 2025 von Reinhard Kirste
Blog-Portal: 5 Blogs (nach Abschaltung der Google-Blogs nicht mehr erreichbar)
-
1. Religionen & Dialog – Religions & Dialogue – 2. Über den Tag hinaus – Beyond the Day – 3. Ein-Sichten: Buch- und Medienvorstellungen – 4. Dokumentationen und Diskurse — 5. TAG UND NACHT GEDANKEN
Einträge bei academia.edu und weitere Internetseiten von Reinhard Kirste
- Ehem. INTR°A-Blog (Google) 2014 – 2018 – (keine Updates)
- WordPress-Blog – Dialog der Religionen (keine Updates)
- Blog Humanities Commons (keine Updates)
Mitgliedschaften und Ehrungen
-
- Zoom-Symposium anlässlich des 80. Geburtstags am 29.03.2022 — Kenncode: j!6pTab6
- Engel-der-Kulturenpreis für Karin und Reinhard Kirste — (24.09.2017, Köln)
- Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie (GIP)
- Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüdenscheid
- Interreligiöses Forum Lüdenscheid (bis 2020)
- Runder Tisch der Religionen Iserlohn
- Bund für Freies Christentum bis 2018
- Fachgebietsleiter (Schwerpunkt: Protestantismus) beim Handbuch der Religionen (HdR) von 1997 – 2018
-
- INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen – Mitglied der Jury 2012 – 2017
-
- Seit 24.05.2012; Ehrenmitglied bei- PILGRIM – Verein der Freunde der Pilgrim-Schulen (Wien)
Stifterbrief Frauenkirche Dresden (April 1995) >>>
- World Congress of Faiths (WCF, United Kingdom)
- Seit 24.05.2012; Ehrenmitglied bei- PILGRIM – Verein der Freunde der Pilgrim-Schulen (Wien)
- >>> rpi-virtuell – deutschsprachiges Religionslehrerportal (seit 2003) :
R. Kirste im Materialpool rpi-virtuell —zeitweise Mitarbeit bei Openreli [rpi-virtuell]
-
- >>> Religionswissenschaftliche Fachzeitschrift: Studies in Interreligious Dialogue (SID) (Leuven):
>>> 2017 – 2023 Mitglied im Advisory Board — 1977 – 1984 Mitherausgeber:
>>> Zeitschrift für Religionspädagogik (ZRP), ab 1982: Religion heute (Mitherausgeber)
- >>> Religionswissenschaftliche Fachzeitschrift: Studies in Interreligious Dialogue (SID) (Leuven):