Stiftung „Omnis Religio“: Förderungen 2021 – Berichte und Dokumente

Im laufenden Jahr 2021 konnte die Stiftung „Omnis Religio“ wiederum eine Reihe von interkulturell und interreligiös ausgerichteten Projekten  unterstützen. Es handelt es sich um diese Initiativen:

 
Projektförderungen 2021
  • Förderpreis 2021 
    an TRIMUM – Musik für Juden, Christen und Muslime
    — Mehr zu TRIMUM bei
         Grenzen überschreitende Kraft – Weltmusik

    Gipfeldialog der Weltreligionen in Oberstdorf, Juli 2019
    Gebet der Weltreligionen mit neuer Alphornmusik
    (Musikalisches Konzept: Bernhard König, Trimum) in 1780m Höhe.
    Eine Veranstaltung der örtlichen Initiative 
    OBADOBA  (allgäuische Mundart für “oben auf dem Gipfel”).

>>> Kantorin Jalda Rebling >>>

 

Jalda Rebling, Susanne Ansorg, Sabine Heller und
Hans-Werner Apel, Stefan Maass, Michael Metzler und Veit Heller


Überregionale interkulturelle und unterreligiöse Musikarbeit

ergänzt durch den interkulturellen Mittelpunkt:
— MAKOM – Kunst & Schule in Wittbrietzen,
Ortsteil von Beelitz (Brandenburg)
— Jalda Rebling ist seit Februar 2021 auch
Director of Studies der European Academy for Jewish Liturgy
— Jalda Rebling: Die Europäische Akademie für Jüdische Liturgie 
in London

Interkulturelles Medienprojekt in Verbindung
mit der West-Ukrainischen National-Universität (WUNU) Ternopil
 
Konferenz in Ternopil zur Tschernobyl-Katastrophe 1986 am 20.05.2021
 
 
Hilfen für die Fortsetzung des Projekts:
Indigenes Wissen in der indigenen Schule  – 
in Verbindung mit der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der