Myanmar / Burma – Aung San Suu Kyi
Diese Seite wurde aktualisiertund ist jetzt hier zu erreichen: https://religiositaet.blogspot.de/2017/07/aung-san-suu-kyi-schatten-uber-einer.html
Laurent Gaudé: Europa – Abgründe der Geschichte – Visionen für die Zukunft (Text: französisch – deutsch) – aktualisiert
Laurent Gaudé: Nous, l’Europe – banquet des peuples Arles (F): Actes Sud 2019, 192 pp.— ISBN 978-2-330-12152-5 — > Laurent Gaudé (* 1972) — Information de l’éditeur Verlagsinformation >>>— Verlagsinformation – deutsch – >>> — Trailer zum Buch (YouTube) >>> Deutsche AusgabeÜbersetzung: Margret MillischerBerlin: Edition fotoTapeta 2021, 144 S. Verlagsinformation >>> — Compte rendu / Rezension [Laurence […]
Für mehr Wirtschaftskompetenz –<br>Fragwürdiges von Friedrich Merz zu Demokratie und Soziale Marktwirtschaft

Der Sauerländer Friedrich Merz bewarb sich zum dritten Mal um den CDU-Vorsitz. […] Merz als der Liebling der CDU-Basis soll auf dem Bundesparteitag am 21. und 22. Januar 2022 zum Parteivorsitzenden bestimmt werden.
10 Jahre Arabischer Frühling – aufbrechende Hoffnungen – die Proteste gehen weiter
Bilanz der Arabellion – Was bleibt?Europäische Preseschau: 10 Jahre Arabischer Frühling (Qantara.de, 18.12.2020) Im Dezember 2010 löste die Selbstverbrennung eines jungen Gemüsehändlers in der tunesischen Kleinstadt Sidi Bouzid den sogenannten Arabischen Frühling aus. Zehn Jahre danach ziehen Europas Medien eine Bilanz der Arabellion. Manifestation in der Stadt El Beïda, Lybien (wikiédia.fr: Printemps arabe) Zehn Jahre Arabellion – Die Knospen des Arabischen […]
— Lektionen der Freiheit für die USA und für Europa — von Montesquieu zu Joe Biden
Der Mensch, dieses biegsame Wesen, das sich in der Gesellschaftden Gedanken und Empfindungen der anderen anpasst, ist gleich fähig, seine eigene Natur zu erkennen, wenn man sie ihm zeigt, aber auch selbst das Gefühl dafür zu verlieren, wenn man sie ihm verbirgt. Montesquieu: Vom Geist der Gesetzeübersetzt von Ernst Forsthoff, 2 Bände, Tübingen: Mohr 1951, […]
Einblicke in Globalisierungsperspektiven und Paradoxe. Eine von dem Ökonomen Dani Rodrik verdeutlichte Diskussion
Dani Rodrik (Ökonomeprofessor an der Harvard University): Das Globalisierungs-Paradox. Die Demokratie und die Zukunft der Weltwirtschaft. Aus dem Englischen von Karl Heinz Siber.München: C.H Beck 2011 , 416 S. — 978-3-406-61351-7 —Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Amerikanische Originalausgabe:Dani Rodrik. The Globalization Paradox. Democracy and the Future of the World Economy. New York: W.W. Norton & Company 2011, 288 pp. Rezension der amerikanischen […]
Der tunesische Politologe Raschid al-Gannuschi und die Verbindung von Islam und Demokratie
Verena Ricken: Rāšid al-Ġannūšī (geb. 1941) und sein Konzept der Islamischen Demokratie Bonner Islamstudien Bd. 43 Berlin: EB-Verlag 2020, 505 S. — ISBN 978-3-86893-344-4 — Der Tunesier Rāšid al-Ġannūšī ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Denker der islamischen Welt. Sein Konzept der Islamischen Demokratie gilt gemeinhin als Ausnahmeposition im weiten Feld der islamistischen Ideologie. Dabei […]
Tunesien – Fortschritte in der Demokratie und Abwehr des politisierten Islam (aktualisiert)
Festung (Ribat) von Monastir (Wikipedia) Tunesien ist derzeit das einzige Land, dem es nach dem Arabischen Frühling gelang, eine demokratische Grundordnung zu etablieren. Diese gesellschaftliche Freiheit ist jedoch höchst gefährdet, weil sie den islamistischen Terrorgruppen, aber auch Salafisten ein besonderer Dorn im Auge ist. Das maghrebinische Land zeigt nämlich, dass sog. westlich-säkulare Werte und nordafrikanische Kultur ein freiheitliches Miteinander ermöglichen können. Ein […]
Wieder im Blickfeld: Stéphane Hessel: Empörung – Engagement – Friedensaufruf (aktualisiert)
Der Diplomat, Lyriker Essayist und politische Aktivist Stéphane Hessel hatte 2010 mit seinem Essay “Empört Euch!” in Frankreich eine machtvolle Diskussion entfacht, weil er mit intellektueller Schärfe den Verrat von demokratisch-freiheitlichen Grundwerten und gesellschaftliche Ausgrenzung einzelner Gruppen als zunehmend skandalös empfand: Stéphane Hessel: […]
Aktuell: Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby zur Gefährdung der Demokratie in den USA
Klaus Brinkbäumer / Stephan Lamby: Im Wahn. Die amerikanische KatastropheMünchen: C. H. Beck 2020, 391 S., mit 24 Farbabbildungen im Tafelteil — ISBN: 978-3-406-75639-9 —Infos zum Buchauf der Seite C.H. Beck Verlags: https://www.chbeck.de/brinkbaeumer-lamby-wahn-wahrheit/product/30934925 Die beiden Autoren Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby haben Donald Trump und den dramatischen Wahlkampf seit Juni 2019 aus der Nähe […]