Religiöser Tourismus im Maghreb, im Nahen und Mittleren Osten – Buch des Monats Mai 2025

Der Tourismus entwickelte sich verstärkt seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Maghreb und im Nahen/Mittleren Osten. Diese Entwicklung, die eng mit der Archäologie verknüpft ist, hat wesentlich dazu beigetragen, das kulturelle Erbe der Staaten dieser Regionen zu definieren.
Der Maghreb mit Algerien, Tunesien, Libyen und Marokko – Europas Nachbarn im Süden (aktualisiert)

Der Maghreb als Teil der Arabischen Welt:Umgang mit der Vergangenheit – Maghreb und arabische Welt —- (Dialog-Journal, 22.08.2016) Arabische Halbinsel, Maghreb und Naher Osten – Einblicke und Hintergründe >>> Julius Dihstelhoff / Charlotte Pardey / Rachid Ouaissa / Friederike Pannewick (eds.) Entanglements of the Maghreb. Cultural and Political Aspects of a Region in MotionBielefeld: Transcript 2021, 270 S. Inhaltsverzeichnis & Full Text – Open Access […]
Les Cahiers de L’Orient — Zeitschrift zum Verstehen gegenwärtiger Entwicklungen im Orient (bis 2019)
Revue trimestrielle éditée par le CERPO (Centre d’études et de recherches sur le Proche-Orient) LA REVUE — La rédaction / Redaktion — La charte / Charta —— Les derniers numéros / die letzten Ausgaben —— Les librairies / Buchhandlungen— Nous contacter / Kontakt Les Cahiers de l’Orient ist eine vierteljährliche französischsprachige Zeitschrift über Studien und Reflexion über die arabische und muslimische Welt, die 1985 von […]
Christliche Minderheiten – Unterdrückung und Verfolgung – Fokus: Nordafrika, Nahost und Mittelost (aktualisiert)
Eine durch eine Explosion aus den Angeln gerissene Kirchentür im Irak. Für Millionen Menschen ist ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit und Sicherheit noch ein ferner Traum. Bild: IGFMWeiteres: Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) >>> Maghreb, Mittelost und Süd(Ost-)Asien: Geschichte, Religionen, Minderheiten Maghreb und arabische Welt heute Christentum des Ostens – orthodoxe und orientalische Kirchen La […]
Maghreb, Arabische Welt, Ost-Afrika, Türkei, Mittelost bis Ost-Asien: Geschichte, Minderheiten, Länderauswahl A-Z – (aktualisiert)
Arabische Welt und Asien – Islamische Horizonte – Islamischer Staat – Thematische Zugänge >>> LÄNDER UND REGIONEN (A-Z) >>> ARABISCHE HALBINSEL, Maghreb und NAHER OSTEN >>> >>> Der Maghreb mit Algerien, Tunesien und Marokko ÄGYPTENDas Land am Nil in der […]
Arabische Halbinsel, Maghreb und Naher Osten – Einblicke und Hintergründe (aktualisiert)
Atlas des Arabischen Frühlings (bpb) >>> Länderprofile: Arabische Halbinsel, Maghreb, Naher Osten, Ost-Afrika, Türkei, ASIENmit weiterführenden Literaturhinweisen Der Maghreb mit Algerien, Tunesien und Marokko – Europas Nachbarn im Süden Libyen (wikipedia) Geschichte Libyens (wikipedia) Bachir El-Khoury: Monde Arabe et […]
Orte jüdischen Lebens im deutschen Sprachraum, Europa und weltweit (Auswahl mit updates)
Davidsstern (ORF-Lexion der Religionen) APuZ, 71. Jg., Nr. 44-45/2021 (01.11.2021), 55 S.Download aller Artikel Judentum in Europa: Frankreich, Benelux, Schweiz, Österreich, Iberische Halbinsel, Balkan, Griechenland, Osteuropa Judentum: Europa und weltweit (eine Auswahl) >>> Orte jüdischen Lebens im deutschen Sprachraum Jüdisches Leben in Deutschland(bpb-Magazin Nr. 02/2021 — Mit Download PDF (52 S., Abb.) Aus der Geschichte der jüdischen Gemeindenim deutschen Sprachraum: A – […]
Der Orient in Europa – Europa im Orient – Einblicke in die Geschichte – Literatur: Autoren A – Z (aktualisiert)
Titel in der Interreligiösen Bibliothek (IRB) zum Orient und zum Orientalismus Dossier: Europa – vielfältige Begegnungen in Geschichte und Gegenwart >>>Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen The Royal Pavilion in Brighton, England (wikipedia.en: Orientalism) Der Obelisk von Luxor auf der Place de la Concorde (wikipdia) Abdurrahman Al-Gabarti – aus der Chronik: Bonaparte in Ägypten. Übersetzt von Arnold Hottinger.SP 871. München […]
Kriegerische Sufi-Heilige Geschichten über militärischen Djihad (Dschihad) aus den muslimischen Heiligenlegenden<br>Buch des Monats September 2022

Dieses Buch ist eine systematisierte Sammlung hagiographischer Geschichten von Sufi-Heiligen, die oft als Gottesfreunde oder gar Götter-Freunde bezeichnet werden.
Naher und Mittlerer Osten: <br>Aufbrüche – Krisen – Hoffnungen

Noch ein Nahost-Buch? Der Orientalist Udo Steinbach zeigt, dass es in der Geschichte des Nahen Ostens noch viel zu entdecken gibt.