Veränderungen religiöser Räume im gesellschaftlichen Wandel<br>Buch des Monats Februar 2023

Die Stadt als religiöser Raum wandelt sich gegenwärtig stark. Wie sich die Sakraltopographie der Städte heute darstellt, analysieren die Autorinnen und Autoren am Beispiel verschiedener Schweizer Städte sowie aus religionswissenschaftlicher, theologischer, städtebaulicher, architekturgeschichtlicher und soziologischer Perspektive.
Die Geschichte des Yoga – von den Anfängen bis zur gegenwärtigen Praxis im Westen
Alistair Shearer: The Story of Yoga: From Ancient India to the Modern West London: Hurst 2020, 432 pp., index Hardback 2020 — ISBN 9781787381926 Paperback 2022 — ISBN 9781787387188 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe / Contents & Extract How did a venerable Indian spiritual discipline turn into a £20 billion-a-year mainstay of the wellness industry? What happened […]
Stiftskirche Cappenberg: Interkulturelle Vielfalt und Moriskentanz (aktualisiert)
Gotischer Chorraum mit dem Chorgestühl und dem spätmittelalterlichen Kruzifix Die ursprünglich romanische Stiftskirche St. Johannes Evangelist in Cappenberg mit Erweiterungen aus Gotik, Barock und Renaissance ist nicht nur ein herausragendes Bauwerk in Westfalen, sondern hat auch Ungewöhnliches in der Ausstattung zu bieten. Vgl. Reiseführer des Prämonstatenserordens: Cappenberg >>> Besonders berühmt ist der sog. Barbarossakopf, vermutlich ein Reliquiar, […]
Aktuelle Bücher- und Medienschau – November / Dezember 2022
Das besondere Buch – Dezember 2022 Oliver Freiberger: ReligionsvergleichAnsätze, Kritik, Praxis Baden-Baden: Nomos 2022, 191 S., RegisterAus der Reihe: Studienkurs Religion Baden-Baden: Nomos 2022, 191 S., Register Ausführliche Präsentation >>> Detailliertes Inhaltsverzeichnis >>> Buddhismus aktuell Nr. 01/2023: SprechenÜbersicht, Inhalt, Leseproben Nr. 01/2023 Hans A. Harmakaputra — A Christian-MuslimComparative Theology of Saints. The Community of God’s Friends […]
Vision eines friedlichen Europa: Beeindruckende Reden engagierter Europäer im 19. und 20. Jahrhundert (aktualisiert)
Les Grands Textesqui ont inspiré l’Europe Die bedeutendsten Texte, die Europa inspiriert haben Sous la direction de / unter der Leitung vonJuliette Charbonneaux Paris: Les Petits Matin / Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung2019, 272 S., 14 €— ISBN 978-2-36383-258-0 — Verlagsinformation >>> Dem politisch engagierten Verlag Les Petits Matins (Paris) und der Heinrich-Böll-Stiftung ist es zu danken, dass 16 […]
Aktuelle Bücher- und Medienschau – Oktober 2022
Das besondere Buch – Oktober 2022 Vincent Citot: Histoire mondiale de la philosophie.Une histoire comparée des cyclesde la vie intellectuelle dans huit civilisations Presses universitairesde France (PUF) 2022, 514 pp. Weltgeschichte der Philosophie. Eine Vergleichsgeschichte der intellektuellen Lebenszyklen in acht Kulturen Ausführliche Präsentation >>> Das Franziskaner-Magazin Herbst 2022: Macht.Zwischen Gestaltungsmöglichkeitund Zerstörungspotentialmit Lesemodus Neues im Focus Christentum des Ostens –orthodoxe und […]
Dossier: Islam in Europa – Transkulturalität und Interkulturalität seit dem Mittelalter

Dass heute kaum noch jemand vom dunklen Mittelalter redet, hat auch damit zu tun, dass immer mehr deutlich wird, wie sehr das mittelalterliche Europa internationale Verbindungen hatte und es dadurch zu einem Kulturaustausch phänomenalen Ausmaßes kam.
Islamischer Religionsunterricht und interreligiöses Lernen
Darjusch Bartsch Die Korrelationsfrage in der IslamischenReligionslehre Interreligiöse Perspektiven zu einem grundlegenden Phänomen Bielefeld: Transcript 2022, 346 S.ISBN: 978-3-8376-6095-1 Verlagsinformation >>> >>> Alle Titel der Reihe >>> >>> Ausführliches Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe (PDF) Verlagsinformation Islamischer Religionsunterricht hat inzwischen vielerorts Eingang in die deutschen Lehrpläne gefunden. Vor diesem Hintergrund untersucht Darjusch Bartsch das Phänomen korrelativer […]
Bamberger Dom: Grabmal und Gewänder des Papstes Clemens II. (aktualisiert)
Papstgrab und Bischofsstuhl im Westchor (wikipedia: Bamberger Dom mit Fotogalerie) Nur ein einziger Papst wurde in Deutschland bestattet: Clemens II., Papst von 1046 – 1047. Sein Grab im Bamberger Dom ist kunsthistorisch und interkulturell von herausragender Bedeutung. Der Ursprung der kostbaren Seidengewänder, in die der Nachfolger des Fischers Petrus gehüllt war, führt nach Byzanz und in die […]
Religionen im Gespräch (RIG) – Interreligiöse Horizonte (IH) – Iserlohner Con-Texte (ICT) – [Mit-]Herausgeber Reinhard Kirste
1. RELIGIONEN IM GESPRÄCH ( RIG ) RIG 1 – 9: >>> Inhaltsverzeichnisse aller Bände>>> Open Access – Free Download – Auswahl >>> RIG 1: Jahrbuch für interreligiöse Begegnung. Hamburg: EB-Verlag 1990 RIG 2: Engel – Elemente – Energien. […]