Annemarie Schimmel – mit dem Orient vertraut werden

Annemarie Schimmel (geb. 07.04.1922 in Erfurt, gest. 26.01.2003 in Bonn)
war eindeutig die bedeutendste deutschsprachige Islamwissenschaftlerin und Orientalistin des
20. Jahrhunderts. Aus ihren Forschungen erwuchs eine immense Literatur, die in viele Sprachen übersetzt wurde. Sie selbst sprach fließend die Sprachen großer Weltkulturen.

René Guénon: (Esoterische) Abwendung vom Okzident, mystische Hinwendung zum Orient

  René Guénon > Die Krise der modernen Welt Aus dem Französischen: Ulrich Kunzmann Berlin: Matthes und Seitz 2020, 190 S. ISBN 978-3957578518 Verlagsinformation >>> Mehr zu René Guenon (1886-1951)>>> wikipedia.de>>> wikipédia.fr (sehr ausführlich!) PRÄSENTATION BEI „PERLENTAUCHER“: Aus dem KLAPPENTEXT In der spirituellen und kontemplativen Unbehaustheit der modernen westlichen Welt erkennt René Guénon eine Leerstelle, die nur […]

Bernhard Braun: Europa – Zeitreise bis in die Anfänge (aktualisiert)

  Bernhard Braun: Die Herkunft Europas. Eine Reise zum Ursprung unserer Kultur. Darmstadt: WBG Theiss 2022, 560 S., Abb. ISBN-10: ‎ 3806244375 — ISBN-13: ‎ 978-3806244373 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>>  Rezension: Kein Europa ohne Islam (Qantara.de, 20.06.2022)  Vgl.: Dossier Europa – Geschichte & Gegenwart. Religion, Kultur & Politik Verlagsinformation Es ist vielen sicher nicht bekannt, dass das christliche Abendland im […]

Khalil Gibran – Poet zwischen Orient und Okzident (aktualisiert)

   Selbstporträt 1911 (wikipedia.en) Der aus dem Libanon stammende Khalil Gibran (1883-1931) gehört zu den großen Persönlichkeiten, die Goethes Ausspruch im West-östlichen Divan  (Nachtrag 1825/26) bewusst gelebt haben:    Wer sich selbst                 und andre kennt,                  wird auch hier erkennen,       […]

Orientalismus des Westens: Wissenschaftliche und literarische Verständnisse (aktualisiert)

Rezension  REMMM>>> no. 145, sept. 2019(Open edition journals) Pierre larcher:Orientalisme savant, oriEntalisme littÉraire Sept Essais SUR LEUR CONNEXION WisSenschaftlicher und literarischer OrIentalismus. Sieben Essays über ihRen Zusammenhang Arles: Sindbad / Actes Sud 2017, 240 S. — ISBN 978-2-330-07541-5 —  sowohl literarisch wie wissenschaftlich übt[e] der orient eine grosse faszination in europa aus. Wissenschaftlicher, Schriftsteller und Poeten […]

Klaus-Werner Haupt: Bereichernde Begegnungen mit dem Orient (aktualisiert)

Klaus-Werner Haupt: Okzident & Orient: Die Faszination des Orients im langen 19. Jahrhundert.  Wiesbaden: Weimarer Verlagsgesellschaft im Verlagshaus Römerweg [2015], 2019, 2. Aufl., 246 S., Abb., Personenregister — ISBN 978-3-7374-0220-0 — InterReligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats Oktober 2016 Die engagierte Wissens-Neugierde der Aufklärung ermöglichte bis dahin nicht gekannte Kulturen- und Religionen-Begegnungen. Diese Haltung setzte sich […]

Jan Slomp: 200 Jahre Goethes West-östlicher Divan (aktualisiert)

— zum 28. August 2019, dem 270. Geburtstag des Dichters — Aus dem Niederländischen – der Originaltext  folgt nach der deutschen Übersetzung Goethe-Hafis-Denkmal in Weimar: Inschrift aus dem Divan Anlässlich des 150. Todestages des größten deutschen Schriftstellers Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) am 18. März 1982 in der Zeitung Trouw fragte sich der Herausgeber und […]

Christen des Nahen Ostens. Größe und Tragik (aktualisiert)

Christian LOCHON  Chrétiens du Proche-Orient.  Grandeur et malheurs Avant-propos de Mgr Pascal GOLLNISCH, Préface de Sobhi HABCHI. Paris: Librairie d’Amérique et Orient /Jean Maisonneuve  2016, 168 pp.   — ISBN 978-2-7200-1211-2 —  Collection: Itinéraires poétiques, Itinéraires critiques.dirigée par Sobhi Habchi(CNRS-CRAL-EHESS). Rezension in Chrétiens de la Méditerranée (13.06.2016) Weitere Informationen zum Christentumim Nahen und Mittleren Osten Commentaire de l’éditeur / […]