Mit Kindern lernen —- familiäre Religionenbegegnungen (ein Kinderbuch) – aktualisiert –
Christina Hubka / Agi Ofner: UND DOCH SIND ALLE ÄPFEL RUND Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte Innsbruck-Wien: Tyrolia 2021, 32 S., Abb. ISBN 978-3-7022-3919-0 Verlagsinformation Drei Religionen – eine Wurzel: Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben, wird hier anhand einer bunten Familie geschildert, die interkultureller und interkonfessioneller kaum sein […]
Glaubensfamilien: Judentum – Christentum – Islam: Begegungen im Miteinander und Füreinander – ein Kinderbuch

Drei Religionen – eine Wurzel: Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben, wird hier anhand einer bunten Familie geschildert, die interkultureller und interkonfessioneller kaum sein könnte – umso spannender daher, dass es sie tatsächlich gibt…
Nachrichten & Nachdenkenswertes: März 2022
28.03.2022: Humboldt Forum Berlin erinnert mit zweiteiliger Skulptur von Kang Sunkoo an die Kolonialgeschichte: Statue of Limitations (monopol, Kunstmagazin,26.03.2022) Nachtigalplatz Berlin-Wedding (wikipedia) 26.03.2022: « En Iran, le zoroastrisme est le symbole du libre choix et de la grandeur préislamique » — Im Iran ist der Zoroastrismus das Symbol für Wahlfreiheit und dei präislamsiche Größe (Mathieu Giroux, Le Monde, 06.03.2022) Zoroaster (in der Mitte) auf dem Fresko Die Schule von […]
„Keine Religion ist besser als die andere“ – Grundprinzipien eines religiösen Pluralismus
Internationale Pluralismuskonferenz in Birmingham6.–9. September 2003 – zugleich als Ehrung für John Hick – Ergebnisse der Konferenz, erschienen 2005: The Myth of Christian Superiority. A Multifaith Exploration Maryknoll, NY: Orbis 2005, 242 pp. Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Mit dem Aufruf an alle Religionen, ihre Werte gegenseitig zu anzuerkennen und davon abzusehen, dass irgendeine Religion […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes – Februar 2022
28.02. – 01.03.2022: Große Nacht des Shiva – Maha Shivaratri (BR interkulturell) — Details >>> — Mehr zum Hinduismus >>> Tanzender Shiva, das Böse niedertretend 25.02.2022: Plattform Theologie der Befreiung, Jg. 16, Nr. 46, Februar 2022Inhalte dieser Ausgabe: Kurznachrichten – Weltforum Theologie und Befreiung –Rutilio Grande Befreiungstheologie in Ausnahmezeiten (Buch) –Wallfahrt der Märtyrer in Brasilien – Befreiungstheologie in Palästina – Planungweiterer befreiungstheologischer […]
Der Philosoph William James: Zwischen vernünftigem Glauben und religiöser Erfahrung (aktualisiert)
Thörner, Katja: William James‘ Konzept eines vernünftigen Glaubens auf der Basis religiöser Erfahrung. Münchener philosophische Studien, NF Bd. 29. Stuttgart: Kohlhammer 2011, 240 S., Register zugleich Diss. 2009/2010 an der Hochschule für Philosophie, Philosophische Fakultät SJ, München — ISBN 978-3-17-021718-8 — Kurzrezension: hier Ausführliche Besprechung Die hier vorliegende Dissertation bezieht sich schwerpunktmäßig auf einen philosophischen […]
Dossier: Engel der Kulturen – ein interkulturell-soziales Kunstprojekt

Auf der Homepage Engel der Kulturen – Kunstprojekt zur Förderung des interkulturellen Dialogs stellen die Künstler Gregor Merten und Carmen Dietrich aus Burscheid diese seit 2007 existierende Initiative mit ihren vielen Varianten vor.
Nachrichten & Nachdenkenswertes – Januar 2022
PILGRIM-Newsletter aktuell >>> 28.01.2022: Bäume pflanzen und für Frieden in Palästina eintreten. 130 jüdische Freiwilligen haben in der vergangenen Woche in palästinensischen Dörfern 400 Olivenbäume gepflanzt und setzen ihre Arbeit auch nach mindestens einem gewalttätigen Angriff fort(ÖRK / WCC, 27.01.2022). Foto: mit freundlicher Genehmigung von „Rabbis for Human Rights“ 27.01.2022: Die Erinnerung wachhaltenBei der Kampagne von Jüdischem Weltkongress und UNESCOwird […]
Interreligiöse Themen – Aktualisierte Beiträge der Seminare von Reinhard Kirste an der TU Dortmund (SoSe 2005 – WiSe 2018/19)
Technische Universität Dortmund Die hier folgenden ausführlichen Materialien sind in ihrer Erstfassung im Rahmen eines Lehrauftrags an der an der Technischen Universität Dortmund in der Fakultät für Humanwissenschaften und Theologie im Fachbereich Ev. Theologie entstanden, und zwar vom Sommersemester 2005 bis Wintersemester 2018/2019. Zur Recherche den Titel in die Suchfunktion oben rechts eingeben ! Hinweise auf […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – Dezember 2021
Weihnachten 2021 — Gottes Engel brauchen keine Flügel >>> Ewald Mataré: Engelauf dem Bischofshaus in Essen (wikipedia) >>> Weihnachtsbotschaft des Ökumenischen Rates (ÖRK/WVV) 2021 >>> Weitere Informationen und Planungen aus dem ÖRK/WCC Foto: Albin Hillert, WCC 22.12.2021: The National Library of Israel: Die kostbaren Manuskripte der Bibliothek im St. Katharinen-Klosterauf dem Sinai jetzt digital verfügbar –The Manuscipts of St. Catherine’s […]