Anfänge des interreligiösen Dialogs – das Engagement der Stiftung Oratio Domenica
ThLZ 110. Jg. 1985, Nr. 5, Sp. 348-349 ThLZ 112. Jg. 1987, Nr. 2, Sp. 94-96 ThLZ 113. Jg. 1988, Nr. 10, Sp. 726-728 Walter Strolz: Ökumenische Bemühungen der Stiftung Oratio Domenica von 1965 bis 1986: Abschlussbericht, Sonderdruck aus „Universale Vaterschaft Gottes“. Hg.: Abdoldjavad Falaturi, Jakob J. Petuchowski und Walter Strolz. Freiburg u.a.: Herder 1987, […]
Religiöser Pluralismus und Gleichwertigkeit der Religionen: Texte und Literatur (aktualisiert)
Von den Religionen zur Religion (Zum Lesen auf die Überschriften klicken / To read – click on the headlines ) Dialog der Religionen und interreligiöses Lernen: Weiterführendes >>> Ergänzende Buchhinweise und Sachtexte Interkulturelle und interreligiöse Brückenbauer und Brückenbauerinnen (Auswahl A – Z) Kirche – Mission – Konversion – (Post-)Kolonialismus— mit Focus Lateinamerika — TRIALOG – Begegnung […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes: Dezember 2022
FÜHLE DICH NICHT EINSAM, DAS GANZE UNIVERSUM IST IN DIR (MAULANA RUMI, 1207 – 1273) 26.12.2022: Der Historiker Thomas Weber im Interview über Weihnachten an der Front. „Es gab auch zu Weihnachten 1915 und 1916 noch viele Verbrüderungen“(Reinhard Müller, FAZ Online, […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes: November 2022
Drink your tea slowly and reverently, as if it is the axis on which the earth revolves. Trink deinen Tee langsam und ehrfürchtig, als ob er die Achse wäre,um die sich die Erde dreht (Thich Nhat Hanh) 29.11.2022: Kaunas [Litauen] beendet Kulturhauptstadtjahr„Eine große Bühne für Europa“ (monopol, Kunstmagazin, 28.11.2022) Burg Kaunas (wikipedia) 24.11.2022: Abgehängtes Kreuz in Münster: Die nächste Runde im […]
Alle Rezensionen – Überblicke: Blog-Portal und Rezensionsseiten der Interreligiösen Bibliothek (IRB)
Zusammen mit dem Blog-Portal bietet die Interreligiöse Bibliothek eine große Anzahl von Buchbesprechungen zu religiösen, historischen und kulturellen Themen sowie zum interreligiösen Dialog weltweit. Rezensionsseiten der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> Rezensionsarchiv des Blog-Portals >>> Zentrale Themen der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>>
Oliver Freiberger: Vergleich der Religionen Ähnlichkeiten, Gemeinsamkeiten, Unterschiede <br> Buch des Monats Dezember 2022

Dass religiöse Vorstellungen und Praktiken nicht nur deutliche Unterschiede, sondern auch verblüffende Ähnlichkeiten aufweisen können, selbst über Kulturgrenzen hinweg, fasziniert Menschen seit langem.
Nachrichten & Nachdenkenswertes – Oktober 2022
The love of one’s country is a splendid thing. But why should love stop at the border? (Pablo Casals) 29.10.2022: Thailändischer Tempel in Herne (Rainer Raffalski, WAZ 14.10.2022) WatBuddhabarami in Herne mit weiteren Fotos (facebook) 25.10.2022: Mehrere Ordensgemeinschaften gründen einen „Campus für Theologie und Spiritualität“ [CTS] —„Wir wollen Marktlücken schließen“ –— Katholische Ordenshochschulen kämpfen wegen rückläufiger Zahlen um ihre Existenz. Nun wagt eine Träger-Gemeinschaft in […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – September 2022
29.09.2022: DIE NEUESTEN ENTWICKLUNGEN in myanmar – PROTESTAKTION 2021 (WIKIPEDIA.EN) Militärputsch in Myanmar:Aung San Suu Kyi zu weiterer Gefängnisstrafe verurteilt (NZZ online, 29.09.2022)Myanmar: Haft und Tod im Bürgerkrieg (Susanne Billig, Buddhismus aktuell, 2022/4)Mehr zu Aung San Suu Kyi und Myanmar >>> 24.09.2022: Neues vom Engel der Kulturen Einschweben des Engels Berichte und Fotos aus einer Grundschule in Overathund einem Hospizin […]
Franz Winter (Hg.): Religionen zwischen Friedensarbeit und Rechtfertigung von Gewalt
Religionen und Gewalt Theologie im kulturellen Dialog 37 Die gesamte Reihe: Theologie im kulturellen Dialog Innsbruck-Wien: Tyrolia 2020, 256 S., Abb.— ISBN 978-3-7022-3759-2 — Verlagsbeschreibung: Bringt Religion Frieden oder Gewalt?Die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Religion und Gewalt bleibt eine der größten Herausforderungen der aktuellen Religionsforschung. Gegen das lange Zeit übliche Paradigma von den eigentlich […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes: Juli – August 2022
August 2022 Pierre Brice als Winnetou bei denKarl-May-Festspielen in Elspe (etwa 1978) – (Wikipedia) 29.08.2022: Rock Hudson, Elvis, Uschi Glasund der «Winnetou des Ostens» –die Filmwelt ist voller Fake-Indianer. Dass niemand «Rothaut» sagen sollte, versteht sich von selbst. Aber nun sollen wir auch das I-Wort (für Indianer) vermeiden und keine Winnetou-Filme mehr schauen. Die Eiferer, die alle unechten Apachen canceln […]