Günter Faust: Krankenhauspredigten
Weitere [ältere] Predigten von Günter Faust >>> Zum 1. August 2021 Aus dem hl. Evangelium nach Johannes Joh 6,24-35In jener Zeit, als die Leute sahen, dass weder Jesus noch seine Jünger am Ufer des Sees von Galiläa waren, stiegen sie in die Boote, fuhren nach Kafárnaum und suchten Jesus. Als sie ihn am anderen Ufer des […]
Jenseitsvorstellungen in den Religionen – Europa, Ägypten und Asien (aktualisiert)
Grabengel – Stadtfriedhof von Longyon (Lothringen) Die verschiedenen Religionen haben versucht, sich dem Geheimnis des Todes sowie dem Danach und dem Dahinter anzunähern. Wichtig werden hier die Grenzerfahrungen zwischen Leben und Tod, sowie Denk- und Glaubensmodelle der Unsterblichkeit, der Auferstehung und der Reinkarnation sowie dem Verlöschen des Ichs. Themenfelder:Sterben, Sterbephasen, Nahtod-Erlebnisse, Unsterblichkeit der Seele,Zwischenreiche: Fegefeuer, […]
Christoph Elsas: Interreligiöse Verständigung im Horizont von Religionswissenschaft, Theologie und Mystik (aktualisiert)
Der Religionswissenschaftler Christoph Elsas (geb. 1945 in Remscheid) gehört zu denjenigen Forschern, die nicht nur die Verbindung von Religionswissenschaft und Theologie immer gesucht haben, sondern der sich auch für die Praxis des interreligiösen Dialogs besonders intensiv eingesetzt hat. Seit 1991 arbeitete er an der Universität Marburg als Professor für allgemeine Religionsgeschichte, übrigens im Fachbereich der […]
Auferstehung der Toten in der hebräischen Bibel, im Neuen Testament und im Koran (aktualisiert)
Die drei großen monotheistischen Religionen sprechen über die Auferstehung Aus: : l’église missionaire, no. 2 (avril 2019),Hg.: Union des Églises protestantes d’Alsace et de Lorraine JudentumProphet Ezechiel 37,1-14 Israel, das Totenfeld, wird durch Gottes Odem lebendig 371 Des HERRN Hand kam über mich, und er führte mich hinaus im Geist des HERRN und stellte mich mitten auf ein weites Feld; […]
Totentanz – danse macabre – Der Umgang mit dem Tod angesichts verheerender Seuchen
André Corvisier:Les danses macabres Collection : Que sais-je ?Paris: Presses Universitaires de France – PUF1998, 128 pp.ISBN-10 : 2130494951ISBN-13 : 978-2130494959 Extrait / Blick ins Buch >>> Information de l’éditeur La danse macabre connue surtout en France par les fresques de la Chaise Dieu ou la musique de Saint-Saëns, représente un thème littéraire et iconographique très répandu dans la chrétienté […]
Interreligiös-spirituelle Zusammenhänge von Gesundheit und Pflege [im Krankenhaus] — (aktualisiert)
Walter Schaupp / Wolfgang Kröll / Johann Platzer (Hg.): Gesundheitssorge und Spiritualität im Krankenhaus. Theologie im kulturellen Dialog, Band 26. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2014, 196 S. — ISBN 978-3-7022-3290-0 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Wie bereits die anderen Bände der Reihe so ist auch dieser Titel in Zusammenarbeit mit der Universität Graz entstanden, die auch als […]
Sterben, Tod und Jenseits im Alten Ägypten
Selket – Göttin der Heilkundigen Aus dem Grabschatz des Tutanchamun, um 1335 v. Chr,Original im Ägyptischen Museum, Kairo „Wie die Menschen in vielen anderen Kulturen waren die alten Ägypter bereits seit ältester Zeit der Überzeugung, dass ein Weiterleben nach dem Tode möglich sei. Diese jenseitige Existenz stellten sie sich als ein Spiegelbild des diesseitigen Lebens […]
Marianne Sägebrecht: Energien des Lebens im Horizont des Todes
Marianne Sägebrecht: Ich umarme den Tod mit meinem Leben. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus2019, 192 S. — ISBN 978-3-579-07319-4 — Die deutsche Schauspielerin Marianne Sägebrecht(geb. 1945) wurde mit den Filmen Zuckerbaby (1985) und Der Rosenkrieg (1989) weltbekannt und spielte auch in einigen französischen Filmen mit. Auf das Angebot, ihre Karriere in Hollywood noch zu steigern, verzichtete sie. Hier […]
Hans-Martin Schmidt: Wachsende Weisheit im Horizont des Älterwerdens !
Dr. Hans-Martin Schmidt bei der INTR°A-Tagung 2015 Der Jurist Dr. Hans Martin Schmidt (geb. 04.08.1929) hat viele Jahre den großen juristischen Fachverlag Dr. Otto Schmidt geleitet. Seit seinem Ausscheiden aus der Geschäftsleitung widmet er sich intensiv den Fragen der Evolution und der Nachhaltigkeit. Die von ihm initiierte Stiftung Apfelbaum – Partner für ein ZusammenWachsen von LebensWelten – fördert Projekte, Publikationen und Aktivitäten gesellschaftlicher Gruppen, u.a. mit […]
Monika und Udo Tworuschka: Buddha, Jesus und Mohammed – vergleichende Begegnungen
Cover mit „Bildern“ der Religionsstifter,Mohammed in der meist traditionellen Darstellungmit einem Gesichtssschleier Monika & Udo Tworuschka:Die großen Religionsstifter.Buddha, Jesus und Muhammad – ein Vergleich Stuttgart: Metzler 2018, 230 S., 6 Abb.— ISBN 978-3-476-04776-2 — — Auch als e-Book erhältlichInhaltsverzeichnisund ausführliche Leseprobe: hier — English summary at the end of the review — Résumé français au bout du compte […]