Veränderungen religiöser Räume im gesellschaftlichen Wandel

Johannes
Stückelberger,
Ann-Kathrin Seyffer (Hg.):

Die Stadt als religiöser Raum

Aktuelle Transformationen
städtischer Sakraltopographien

 Zürich: Pano Verlag (TVZ) 2022, 292 S., Abb.

ISBN 978-3-290-22069-3


Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>>

Open Access >>>

 Verlagsinformation

  • Aktueller
    Wandel der Religionen in der Stadt,
    diskutiert anhand der
    Sakralbauten

  • Am
    Beispiel von Schweizer Städten wie Zürich, Basel, Luzern, Bern,
    Genf und weiteren
    Orten

  • Ausweitung
    des Begriffs Sakralraum auf Friedhöfe, zivilreligiöse Bauten und
    Museen

Die Stadt als religiöser Raum wandelt sich gegenwärtig stark. Wie sich die Sakraltopographie der Städte heute darstellt, analysieren die Autorinnen und Autoren am Beispiel verschiedener Schweizer Städte sowie aus religionswissenschaftlicher,
theologischer, städtebaulicher, architekturgeschichtlicher und soziologischer Perspektive.

Mit Beiträgen von

Martin Baumann, Ron Epstein-Mil, Brigitte Knobel, Anna Minta, Bernd Nicolai, David Plüss, Paul Post, Sarah Scholl, Ann-Kathrin Seyffer, Christoph Sigrist, Johannes
Stückelberger, Christine Süssmann und Andreas Tunger-Zanetti. 

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.