Zentralamerikanische Forschungsarbeit zum Bildungsprojekt „Schule für alle“

Foto: Gedenktafel zum 60jährigen Bestehen des zentralamerikanischen Kulturinstituts (ICECU): „Verstehen, was verständlich ist, ist ein Menschenrecht.“ Die Stiftung Omnis Religio wird das Post-Doc-Forschungsprojekt von Dr. José Manuel Fajardo auch 2025 finanziell unterstützen. Die Stiftung Omnis Religio hat das Post-Doc-Forschungsprojekt von Dr. José Manuel Fajardo über „Hermeneutische Perspektiven für interkulturelle Gerechtigkeit im Bildungsprojekt ‚Escuela Para Todos‘ in Zentralamerika“ mit dem […]
Südbrasilianisches Bildungsprojekt „Indigenes Wissen in der Schule“

Die Stiftung Omnis Religio wird dieses südbrasilianische Bildungsprojekt an der Universidad Federal Rio Grande do Sul (UFRGS, Brasilien) auch 2025 weiter unterstützen. Es ist ihr ein wichtiges Anliegen, die Bildung indigener Bevölkerungen als Grundlage für ein gutes Zusammenleben in pluralen Gesellschaften zu fördern.
Förderprojekte der Stiftung „Omnis Religio“ 2024

Die Stiftung „Omnis Religio“ zeichnet mit ihrem Förderpreis jedes Jahr Bildungseinrichtungen und Initiativen aus, deren Zielsetzungen interkulturell und interreligiös geprägt sind. Zugleich soll damit zum Ausdruck gebracht werden, dass angesichts zunehmender Konflikte interkulturelle Friedensarbeit – oft unter schwierigsten Bedingungen – umso dringender wird.
Förderungen der Stiftung „Omnis Religio“ im Jahr 2023

Wie schon in den vergangenen Jahres konnte die Stiftung „Omnis Religio“ auch 2023 wieder eine Reihe von interreligiösen bzw. interkulturellen Projekten unterstützen.
XIV. Internationaler Kongress für Interkulturelle Philosophie

Vom 25.-27. Mai 2022 findet der XIV. Internationale Kongress für Interkulturelle Philosophie mit dem Thema „Vernünftige Hoffnung – hoffende Vernunft. Quellen der Hoffnung in schwierigen Zeiten“ in Aachen statt.
Der Engel der Kulturen – ein Religionen und Kulturen verbindendes Kunstprojekt

Mit der Unterstützung des seit vielen Jahren über Deutschland hinaus wirkenden Kunstprojekts zur Förderung des interkulturellen Dialogs, des „Engels der Kulturen“, will die Stiftung „Omnis Religio“ verdeutlichen, wie wichtig gerade diese Arbeit mit den verschiedensten Gruppen vor Ort – insbesondere mit Schulen – ist.
Förderungen der Stiftung „Omnis Religio“ im Jahr 2022

Auf Grund einer günstigen finanziellen Ausgangssituation der Stiftung „Omnis Religio“ am Ende des Jahres 2021 haben Vorstand und Kuratorium bereits während der Februarsitzung beschlossen, die folgenden Einrichtungen und Projekte zu unterstützen. Die Stiftung hat ein Interesse daran, auch bestimmte Projekte kontinuierlich zu begleiten. Der Förderpreis in Höhe von 5000 € geht an das Projekt: Perspectivas […]
<strong>Interkulturell-religiöse Projekte mit der West-Ukrainischen Nationalen Universität (WUNU) Ternopil im Kontext europäischer Geschichte</strong>

Die Stiftung „Omnis Religio“ unterstützt seit 2021 ein universitäres interdisziplinäres und interkulturelles Medienprojekt der West Ukrainian National University Ternopil
Hintergrund: Die Stiftung „Omnis Religio“ im Zusammenhang von Ehrenamtsstrukturen und dem Reformprozess des Stiftungsrechts

In Deutschland engagieren sich 31 Millionen Bürgerinnen und Bürger freiwillig und ohne Bezahlung für das Gemeinwohl. Das Engagement ist dabei so wichtig wie verschieden.
Die Stiftung „OMNIS RELIGIO“ – Ziele und Förderungskriterien

Die Stiftung versteht sich als eine Einrichtung zur Verbesserung der Beziehungen zwischen Religionen und Kulturen.