Naher und Mittlerer Osten: <br>Aufbrüche – Krisen – Hoffnungen

Noch ein Nahost-Buch? Der Orientalist Udo Steinbach zeigt, dass es in der Geschichte des Nahen Ostens noch viel zu entdecken gibt.
Die Apokalypse des Abraham in spätantiken und mittelalterlichen Kontexten

Die Apokalypse des Abraham ist ein pseudepigraphisches Werk, das Abrahams Ablehnung des Götzendienstes und seinen anschließenden Aufstieg in den Himmel beschreibt.
Myanmar: Ethnische und religiöse Unterschiede. Umstrittene Identitäten

Als eines der bisher umfassendsten Bücher über die Identitätspolitik Myanmars (Burma) erörtern Herausgeber und Autoren die Verflechtung ethnischer und religiöser Identitäten in diesem Land Südasiens.
Im Horizont des Todes:<br> Glaubensvorstellungen und Rituale in den Religionen

Aleida Assmanns „Erinnerungskultur“ sowie Martha Nussbaums „Gelassenheit“ und „Kosmopolitismus“ inspirierten angesichts der tödlichen Bedrohung der Menschen auf allen Erdteilen durch das Corona-Virus die Fertigstellung dieses Bandes.
Leute des Buches. Die Begegungen des Propheten Mohammed mit den Christen <br/>Buch des Monats Dezember 2021

Eine sorgsam abwägende Studie über die muslimisch-christliche Koexistenz und über den Dialog von Muslimen und Christen zur Zeit des Propheten Muhammad.
Relithek.de: neue Erklärfilme zum Buddhismus

Seit gut einem Jahr ist die interreligiöse Plattform Relithek.de online. Bislang gibt es Erklärfilme und Unterrichtsmaterial zum Judentum und Islam. Nun liegt neues Filmmaterial zum Buddhismus vor.
Zentrale Themen der InterReligiösen Bibliothek (IRB): Literatur und Artikel mit Updates

Central Issues – Thèmes Centrales – Puntos Esenciales Die InterReligiöse Bibliothek (IRB) mit einem großen Printbereich und vielen digitalen Zugängen ist eine Spezialbibliothek, deren zentrale Themen den interreligiösen Dialog, das interreligiöse und interkulturelle Lernen sowie religionswissenschaftliche und religionsgeschichtliche Orientierung mit entsprechenden Updates umfasst. Aktuelle Bücher- und Medienschau (Webseite)Monatliche Buch- und Medienpräsentationen (Blog Reinhard Kirste) Kataloge der IRB (Webseite)Buch […]
Der Hospitalorden der Malteser und Johanniter zwischen christlichen Machtansprüchen und menschlicher Fürsorge<br><br>Buch des Monats September 2021

Der Malteserorden zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa
Handbuch der Religionen (HdR)

Das seit 1997 erscheinende Handbuch der Religionen (HdR) wird von dem Religionswissenschaftler Udo Tworuschka (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und dem Historiker Michael Klöcker (Universität zu Köln) herausgegeben.