Projekt der EIFI zum Aufbau einer mehrsprachigen Virtuellen Bibliothek

Die Internationale Schule für Interkulturelle Philosophie (span. Escuela Internacional de Filosofía Intercultural = EIFI) geht auf die Veranstaltungsreihe der Internationalen Kongresse für Interkulturelle Philosophie zurück, die von Raúl Fornet-Betancourt initiiert und koordiniert wird und alle zwei Jahre durchgeführt wird.

Dossier: Multireligiöse Kultur auf der Iberischen Halbinsel

Die jüdisch-christlich-islamischen Beziehungen auf der Iberischen Halbinsel vom Mittelalter bis ins 17/18. Jahrhundert sind gleichermaßen von Krieg, politisch-pragmatischen, wirtschaftlichen und friedlichen multikulturellen Begegnungen geprägt.

Dossier: Die Zisterzienser in Europa

Die Zisterzienser traten als Reformorden im Mittelalter auf, weil sich im Klosterleben vieles an Maßlosigkeit und Verwilderung eingeschlichen und etabliert hatte, was dem benediktinischen Klosterideal völlig widersprach.