Interreligiöser Dialog | Ethik

GOOGLE – mehr als ein Rückblick auf die meist geklickte Suchmaschine der Welt
Überblickt man das Geschäftsmodell von Google, so erstaunt, dass das Motto von Google lautet: „Don’t be evil – tu nichts Böses“…

„Forum für Komparative Theologie“ – Bedeutung des interreligiösen Lernens (Update 10/25)
>>> Forum für Komparative Theologie (Homepage) >>> >>> Beiträge zur Komparativen Theologie – über 40 Bände (Leiden: Brill) >>> >>> Interreligiöser Dialog – interreligiöses Lernen

Indigener Schulunterricht in der modernen Welt
Dieses Buch bildet eine Unterstützung für die allgemeine Bildung aller indigenen Kinder, die unter verschiedenen Umständen in verschiedenen Ländern leben.

Wolfgang Huber: Digitalisierung und Globalisierung
Ethische Herausforderungen
Die Digitalisierung hat unsere Privatsphäre ausgehöhlt, die Öffentlichkeit in auseinanderdriftende Teilöffentlichkeiten zerlegt, Hemmschwellen gesenkt und die Grenze zwischen Wahrheit und Lüge aufgeweicht.

Perry Schmidt-Leukel:
Buddhismus und Christentum – im Anderen sich selbst begegnen
Der bekannte Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel zeigt in seinem neuen Buch,
warum die beiden Weltreligionen stärker miteinander verflochten sind als gedacht:
Der Buddhist meidet die Welt, der Christ wendet sich ihr zu.

Klassischer Theismus und Buddhismus –
Verbindungslinien metaphysischer und ethischer Systeme
Als atheistische religiöse Tradition steht der Buddhismus üblicherweise in Opposition zum Christentum, und jede Brücke zwischen ihnen gilt als durchsetzt von widersprüchlichen Vorstellungen über Gott, den Schöpfer, die erlösende Macht und das Leben nach dem Tod.