Sven Plöger & Christoph Waffenschmidt:</br>BESSER MACHEN!

Die Weltklimakonferenz – COP26 – demonstrierte für alle: Der Klimawandel bringt nicht nur extremes Wetter mit Starkregen, Hagel und Hitzewellen – er verursacht auch dramatische Fluchtbewegungen sowie soziale Ungerechtigkeiten.
Projekt aus Südbrasilien: „Indigenes Wissen in der indigenen Schule. Die Kosmologie der Kaingang und Guaranì“

Ziel des Projektes ist, den Aufbau von indigenen Schulen zu fördern, die Rolle dieser Schulen in den Dörfern zu stärken und didaktische und pädagogische Materialien zu erarbeiten, die diesen Völkern entsprechen.
Dossier: Indigenes Wissen in der indigenen Schule.

Die Kosmologie der Kaingang und Guarani.
Ein Post-Doc Programm in Rio Grande do Sul, Brasilien
Dossier: Zentralamerikanisches Bildungsprojekt „Schule für alle“

Post-Doc-Forschungsprojekt von Prof. Dr. José Manuel Fajardo-Salinas, Honduras:
Hermeneutische Perspektiven interkultureller Gerechtigkeit im zentralamerikanischen Bildungsprojekt „Schule für alle“
Religiöse Polemiken und Begegnungen in der Spätantike.<br>Grenzen, Konversionen und Beeinflussung<br>Buch des Monats November 2021

Das hier vorzustellende Buch zeigt religiöse Polemiken und Begegnungen in der Spätantike auf, und zwar im Kontext von: Grenzziehungen, Bekehrung und Beeinflussung. Es erforscht die komplizierte Identitätsbildung und Verhandlungen bei frühen Begegnungen der abrahamischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam).
Relithek.de: neue Erklärfilme zum Buddhismus

Seit gut einem Jahr ist die interreligiöse Plattform Relithek.de online. Bislang gibt es Erklärfilme und Unterrichtsmaterial zum Judentum und Islam. Nun liegt neues Filmmaterial zum Buddhismus vor.
Relithek.de – Ein Multimediaportal zur (inter-) religiösen Verständigung und Bildung

Wie kann das Thema Weltreligionen im Unterricht angemessen bearbeitet werden? Wie gelingt es, dass die Religionen selbst zu sprechen beginnen und dadurch lebendig werden?
Beim Streben nach Erfolg wachsam bleiben

Maschmeyer hat es aus einfachsten Verhältnissen zum Milliardär geschafft. In diesem Buch zeigt er auf, wie es jedem/jeder gelingen kann, seine/ihre Träume zu verwirklichen.
Ethische Anfragen und Herausforderungen bei Investitionen

Es gibt eine erstaunliche Beziehung zwischen Psychologie und Finanzen. Sie zeigt, welche Vorteile Verantwortung für Geld mit sich bringt.
Hintergrund: Die Stiftung „Omnis Religio“ im Zusammenhang von Ehrenamtsstrukturen und dem Reformprozess des Stiftungsrechts

In Deutschland engagieren sich 31 Millionen Bürgerinnen und Bürger freiwillig und ohne Bezahlung für das Gemeinwohl. Das Engagement ist dabei so wichtig wie verschieden.